Smartwatch bedeutet auf Deutsch übersetzt so viel wie „schlaue Uhr“. Das liegt an den vielen Funktionen, die sie in sich vereint. Senioren können sich mit dem passenden Gerät den Alltag deutlich vereinfachen. Durch eine Smartwatch bleiben Sie auch als älterer Mensch erreichbar, können selbst andere Leute erreichen und in brenzligen Situationen einen Notruf absetzen. Wie gut die Geräte für Senioren geeignet sind, lässt sich vor allem an der Bedienfreundlichkeit und natürlich an der Art der integrierten Funktionen festmachen. Finden Sie hier heraus, was eine Smartwatch eigentlich ist, inwiefern sie mehr Komfort in Ihr Leben bringen kann und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Smartwatch oder klassische Uhr – wo liegt der Unterschied?
Armbanduhren gibt es bereits seit dem 19. Jahrhundert. Seitdem werden sie als Zeitmesser verwendet. Viele Senioren werden schon in ihrer Kindheit Modelle mit analogem Zifferblatt getragen haben. Später kamen dann digitale Uhren hinzu und mittlerweile gibt es sogar Smartwatches. Doch was unterscheidet eine Smartwatch eigentlich von einer normalen Armbanduhr mit digitaler Anzeige?
Gerade viele ältere Menschen können sich darunter nur wenig vorstellen und glauben deswegen, dass sie diese Spielerei nicht brauchen. Dabei können Smartwatches den Seniorenalltag deutlich vereinfachen und für mehr Komfort und Sicherheit sorgen. Voraussetzung ist allerdings, dass sie eine einfache Bedienung und die richtigen Funktionen bieten. Das One Button Phone ist zum Beispiel eine seniorengerechte Smartwatch mit Notruffunktion, Sturzerkennung und vielen anderen nützlichen Extras!
Zeitanzeige – das kann jede Uhr!
Sowohl die klassische Armbanduhr als auch die Smartwatch für Senioren zeigen die Zeit an. So wissen Sie immer, wie viel Uhr es ist, und können sich Ihren Tag besser einteilen. Die traditionelle Uhr kann aber nicht viel darüber hinaus leisten. Manche Modelle haben eine Stoppfunktion. Andere zeigen auch das Datum an. Eine Smartwatch aber noch weitaus mehr leisten. Beispielsweise können Sie damit auch einen Wecker stellen, Ihre täglichen Schritte zählen, Ihre Vitaldaten messen und sogar telefonieren. Im Grunde steckt in dem kleinen Gerät an Ihrem Handgelenk also ein winziger Computer, der fast alles kann, was auch ein Smartphone leistet, nur dass er viel kompakter ist.
Telefonieren – das macht die Smartwatch für Senioren interessant
Anders als eine herkömmliche Armbanduhr haben Smartwatches eine Telefonfunktion. Viele Modelle wie das One Button Phone lassen sich sogar mit einer eigenen SIM-Karte bestücken. Mit diesen Geräten können Sie sogar ohne Smartphone telefonieren. Die Geräte wählen sich selbst in das Mobilfunknetz ein und leisten so auch unterwegs hervorragende Dienste. Die Telefonfunktion einer Smartwatch ist für Senioren genau aus zwei Gründen so interessant:
1. Notruf
Viele ältere Menschen leiden an gesundheitlichen Problemen oder sind nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs, sodass es schnell zu Stürzen kommen kann. Manche von ihnen fühlen sich so unsicher in ihrem eigenen Zuhause, dass sie sich einen Notruf-Knopf wünschen, den sie immer am Körper tragen.
Bei einer Smartwatch für Senioren können Sie die 112 als Notfallkontakt angeben oder sich für eine Person aus Ihrem privaten Umfeld entscheiden. Letzteres ist eine gute Idee, wenn Sie öfter Hilfe brauchen, aber nicht immer ein Notarzt vorbeigeschickt werden muss.
Viele Smartwatches bieten eine Notruffunktion, aber nicht alle sind mit einer expliziten SOS-Taste ausgestattet. Bei einigen Modellen ist es so, dass Sie eine Tastenkombination drücken oder sich durch ein Menü klicken müssen. Das frisst unnötige Zeit und kann in einer stressigen Situation sehr überfordernd sein. Da loben wir uns das One Button Phone – drücken Sie einfach die große Notruftaste!
2. Sozialkontakte
Selbstverständlich können Sie mit einer Smartwatch mit Notruffunktion auch normale Telefongespräche führen. Da gerade Senioren oft an Einsamkeit leiden, kommt das wie gerufen!
Mit dem kleinen Gerät am Handgelenk können Sie den Kontakt zu Freunden und Verwandten halten. Sie haben beim Spaziergang im Park spontan Lust auf ein Schwätzchen mit Ihrer alten Freundin, die mittlerweile leider in einer anderen Stadt lebt? Dann machen Sie es sich doch einfach auf einer Parkbank gemütlich und nutzen Sie die Smartwatch, um sie anzurufen. Das One Button Phone macht Telefonieren durch seine Freisprechanlage besonders komfortabel.
Zudem können Ihre Freunde und Ihre Familienmitglieder Sie genauso über die Smartwatch erreichen. So bleiben Sie leichter mit den wichtigen Menschen in Ihrem Leben in Kontakt! Außerdem können Sie wichtige Termine damit abmachen und andere Dinge erledigen.
Weitere typische Funktionen im Überblick
Welche Funktionen eine Smartwatch bietet, kann von Modell zu Modell stark variieren. Manche der schlauen Uhren sind geradezu überfrachtet und sind dank ihrer vielen Möglichkeiten ein echtes Multifunktionstool. Nicht alle Funktionen sind aber für Senioren interessant. Auf vieles können Sie mit Sicherheit verzichten.
- Nachrichten anzeigen: Smartwatches lassen sich häufig mit dem dazugehörigen Smartphone verbinden und können dann auf dem Bildschirm auch Nachrichten anzeigen, die auf dem Smartphone eingehen. Allerdings ist das Display klein, sodass diese Funktion nicht unbedingt für Senioren interessant ist.
- Gesundheitsfunktionen: Viele Smartwatches sind mit Gesundheitsfunktionen wie der Vitaldatenmessung und Schrittzählern ausgestattet. Das ist gerade für Senioren, die oft besonders auf sich achtgeben müssen, eine gute Idee. Deswegen bietet auch das One Button Phone diese Funktionen.
- Navigation: Manch einer nutzt die Smartwatch sogar als Navigationsgerät. Allerdings finden wir auch diesen Ansatz für Senioren eher ungeeignet. Schließlich ist auf dem winzigen Bildschirm kaum Platz für eine Karte. Sinnvoller ist eine GPS-Ortung mittels der Smartwatch. Das One Button Phone ermittelt Ihren Standort und versendet diese Informationen bei einem Notruf an den Notfallkontakt. Zusätzlich können Ihre Angehörigen über die Familien App auf einer Karte sehen, wo Sie sich gerade befinden.
- Kontaktloses Zahlen: Einige Smartwatches ermöglichen das kontaktlose Zahlen an der Kasse. Ob das wirklich notwendig ist und Ihnen im Alltag weiterhilft, sei dahingestellt.
- Steuerung von Musik: Smartwatches können auch genutzt werden, um Musik zu steuern. Allerdings benötigen viele der Geräte dafür ein Smartphone als Abspielgerät. Die kleine Uhr dient dann eher als Fernbedienung. Wenn Sie aber ohnehin kein Smartphone haben und auch keines wollen, wird Sie diese Funktion vermutlich nur wenig interessieren.
- Terminerinnerung: Sie möchten sich an einen anstehenden Arzttermin oder an die tägliche Medikamenteneinnahme erinnern lassen? Mit einer Smartwatch ist das kein Problem. Das One Button Phone bietet eigens dafür eine Weckerfunktion.
- SOS-Funktionen: Auf die Notrufmöglichkeit sind wir ja bereits eingegangen. Darüber hinaus können moderne Smartwatches weitere SOS-Funktionen wie eine Sturzerkennung oder die GPS-Ortung bieten.
All das kann eine normale Uhr nicht leisten. Wenn nur einige wenige dieser Funktionen für Sie interessant sind, könnten Sie von der Anschaffung einer Smartwatch profitieren. Besonders gut geeignet sind Modelle, deren Funktionen den alltäglichen Bedürfnissen von Senioren gerecht werden und die noch dazu eine einfache und altersangepasste Bedienung bieten. Hier möchten wir noch einmal ausdrücklich das One Button Phone erwähnen!
Diese Ein-Knopf-Smartwatch ist ein echter Segen, denn sie ist auch für ältere Menschen sehr zugänglich. Die einfache Bedienung erleichtert die Eingewöhnung. Außerdem wurde auf unnötige Funktionen verzichtet. Stattdessen hat man sich auf das konzentriert, was Senioren wirklich brauchen. Dazu gehören der Notruf, ein Schrittzähler, GPS-Ortung, die Messung von Blutdruck und Puls, eine Sturzerkennung und eine Weckerfunktion.
Was spricht gegen eine Smartwatch für Senioren?
Smartwatches gibt es zwar in verschiedenen Preiskategorien, die Anschaffung ist aber auch im günstigeren Bereich erst einmal mit einer Investition verbunden. Verständlicherweise sehen viele Senioren die Sache schon allein aus finanzieller Sicht erst einmal skeptisch. Tatsächlich gibt es neben dem Preis auch einige andere Gründe, die gegen eine Smartwatch für Senioren sprechen könnten.
Kleines Display und kleine Symbole
Wenn Ihnen schon ein Smartphone-Bildschirm winzig erscheint, können Sie mit einem Smartwatch-Display wahrscheinlich noch weniger anfangen. Der ist so winzig, dass so manch einer seine Lesebrille hervorholen muss, um erkennen zu können, was darauf abgebildet ist. Das ist vor allem bei ganz normalen Smartwatches mit einer großen Anzahl an Funktionen und einer komplizierten Menüführung ein Problem.
Deutlich seniorenfreundlicher ist das One Button Phone. Hier gibt es nur Grundfunktionen. Außerdem werden alle wesentlichen Informationen wie die Uhrzeit groß und deutlich auf dem Bildschirm angezeigt. Überdies wurde auf winzige Tasten verzichtet. Der große Knopf in der unteren Mitte ist das wichtigste Bedienelement. Das lässt sich schnell ausfindig machen, was auch an der farblichen Abhebung vom restlichen Design liegt.
Komplizierte Einrichtung
Bei vielen Smartwatches ist zudem die Einrichtung so aufwendig und undurchschaubar, dass Senioren ohne Erfahrung mit smarten Geräten schnell aufgeben. Beim One Button Phone geht das ganz einfach mit der dazugehörigen Familien App von der Hand. Sie führt Sie durch den Einrichtungsprozess. Sollten Sie trotzdem Probleme damit haben, können Sie sich die Erklärvideos auf YouTube anschauen oder sich von einem Angehörigen helfen lassen. Für technikaffine Enkelkinder ist die Einrichtung mithilfe der App bestimmt ein Klacks! Die App steht übrigens für Apple-, Android- und Huawei-Geräte zum Download zur Verfügung.
Komplexe Steuerung
Es kommt natürlich immer ein wenig darauf an, für welche Smartwatch Sie sich entscheiden. Die Steuerung kann je nach Modell sehr unterschiedlich ausfallen. Typisch sind diese Bedienmethoden:
- Tasten: Am Rand der Smartwatch befinden sich kleine Tasten. Die lassen sich mit etwas schlechteren Augen kaum erkennen und dann höchstens noch erfühlen.
- Gesten: Manche Smartwatches reagieren auf Gesten. Das mag für den ein oder anderen intuitiv sein, kann aber auch ziemlich verwirrend werden.
- Touchscreen: Auch durch das Berühren des Bildschirms ist bei manchen Modellen eine Steuerung möglich. Wenn man bedenkt, wie klein das Display ist, kann das aber eine ganz schöne Fummelei werden.
Machen Sie es sich einfach und greifen Sie stattdessen zum One Button Phone! Dieses spezielle Smartphone für Senioren begeistert mit einer Ein-Knopf-Steuerung. Sie müssen also weder nach winzigen Tasten an der Seite des Geräts suchen, noch verschiedene Gesten üben oder mit dem Finger wild über das Display wischen. Stattdessen drücken Sie einfach auf den markanten blauen Knopf und führen damit alle wichtigen Funktionen durch. Auch der Notruf lässt sich über diese Taste starten. Dafür müssen Sie sich nur ein bisschen länger gedrückt halten.
Welche Smartwatch ist für Senioren am besten geeignet?
An unseren Erläuterungen können Sie bereits sehen, dass Smartwatches durchaus eine gute Wahl für Senioren sein können. Allerdings sollte das Gerät dann auch speziell für ältere Menschen gedacht sein, sonst kommt es schnell zu Überforderung. Wenn Sie die Vorzüge einer Smartwatch genießen möchten, sollten Sie also nach einem Gerät mit intuitiver Bedienung, Notfallknopf und an Senioren angepassten Funktionen suchen. Ein Vergleich hilft Ihnen dabei, Ihren persönlichen Senioren-Smartwatch-Testsieger zu finden. Wir finden, dass das One Button Phone ideal für Senioren geeignet ist – und zwar aus diesen Gründen:
- Die Ein-Knopf-Bedienung ist leicht verständlich und bedarf keiner langen Eingewöhnung.
- Der Preis ist fair und deckt alle Kosten bis auf die Mobilfunkgebühren ab. Zusatztarife für bestimmte Leistungen müssen Sie bei uns nicht abschließen.
- Dank der Sturzerkennung schützt Sie das One Button Phone auch, wenn Sie hinfallen und bewusstlos werden. Der Notruf wird dann automatisch aktiviert. Praktischerweise können sie die Empfindlichkeit der Sturzsensoren anpassen.
- Bei einem Notruf wird eine Anrufkaskade gestartet. Hintereinander können bis zu drei Kontakte angerufen werden.
- Mit der Vitaldatenmessung können Sie Ihre Blutdruck- und Pulswerte überwachen. Abweichungen fallen so schnell auf.
- Der integrierte Schrittzähler motiviert zu mehr Bewegung und erlaubt es Ihnen, Ihre Aktivität nachzuvollziehen. Sie wissen jeden Tag ganz genau, wie viel Sie sich bewegt haben!
- Das One Button Phone bietet eine lange Akkulaufzeit von bis zu vier Tagen. Praktisch ist auch das Ladegerät, das sich per Magnetkontakt mit der Uhr verbindet. Sie müssen also nicht erst umständlich das Kabel in eine winzige USB-Buchse hineinfriemeln.
- Für das Basisgerät steht umfangreiches Zubehör zur Verfügung. Ladegeräte können Sie nachkaufen. Außerdem gibt es Armbänder und Displayschutzfolien.
- Sie können das One Button Phone 30 Tage lang testen und erhalten bei einer Rückgabe innerhalb dieser Zeit eine volle Rückerstattung des Kaufpreises.
- Wenn Sie einmal Probleme mit dem Gerät haben, können Sie sich an den Kundenservice wenden. Der ist telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Obendrein gibt es einen Chat-Support, der Ihnen Tag und Nacht mit Rat und Tat zur Seite steht.
Aktuell können Sie das One Button Phone in zwei Varianten kaufen. Das Modell 2022 ist die ältere Variante und dementsprechend ein wenig günstiger, doch auch das Modell 2024 bieten wir zu einem fairen Preis. Sollte Ihnen das Gerät zu teuer sein, dann schauen Sie sich unbedingt auch unsere Geräte aus zweiter Hand an. Dort finden Sie immer mal wieder günstigere Geräte, die zum Beispiel von anderen Kunden zurückgesendet wurden. Auch Testgeräte und B-Ware können hier zu einem echten Schnäppchenpreis gekauft werden. Wenn Sie auf jeden Cent achten müssen, können Sie so sparen und sich trotzdem eine hochwertige Smartwatch für Senioren anschaffen!