Sie möchten in Notsituationen Hilfe rufen können, ohne auf ein Telefon angewiesen zu sein? Sie möchten sichergehen, dass immer jemand Ihren Notruf entgegennimmt und Ihnen 24 Stunden am Tag Hilfe schicken kann? Dann bringen Sie mit einem Hausnotruf mehr Sicherheit und Unabhängigkeit in Ihren Alltag. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Funktionsweise eines klassischen Hausnotrufs und stellen Ihnen eine private Alternative vor: das One Button Phone!
Wer braucht einen Hausnotruf für Senioren?
Ein Hausnotruf bietet sich für alle Menschen an, die sich mehr Sicherheit in ihrem Alltag wünschen und in der Lage sein möchten, in Notsituationen unkompliziert Hilfe zu rufen. Insbesondere folgende Personengruppen sollten über einen Hausnotruf nachdenken:
- Ältere Menschen stürzen häufiger und können nicht immer wieder von allein aufstehen. Manchmal verletzen sie sich schwer und brauchen medizinische Hilfe. Wenn niemand sonst im Haus ist, kann ein Hausnotruf-System die Rettung sein. Vor allem alleinlebende Senioren sollten nicht auf diesen Extra-Schutz verzichten.
- Bei Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Problemen mit den Atemwegen und anderen Vorerkrankungen kann es im Ernstfall auf jede Sekunde ankommen. Ein einfaches Notrufsystem mit einem simplen Knopf kann Ihr Leben retten! Ihr Haustelefon liegt in solch einer brenzligen Situation vielleicht gerade ganz woanders.
- Manche Senioren fühlen sich in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher, weil sie merken, dass ihre Koordination und Gangsicherheit nachlässt. Sie werden vielleicht auch vergesslich, möchten aber in keine Einrichtung. Hier kann ein Hausnotruf für mehr Sicherheit sorgen – mental und physisch!
Es muss übrigens nicht immer ein Hausnotruf-System von einem kostenpflichtigen Anbieter mit Abomodell sein. Wir finden, dass das One Button Phone eine gute Alternative zu einem klassischen Hausnotruf-Dienst darstellt. Dabei handelt es sich um eine kleine, schlaue Uhr, die mit einer Notruftaste ausgestattet ist. Sie können bis zu drei Notfallkontakte in der Uhr einspeichern, die dann bei einem Notruf nacheinander angerufen werden.
Das Tolle an dieser Lösung ist der unschlagbar günstige Preis, denn Sie müssen nur einmal die Anschaffungskosten von 299,00 Euro leisten und dann monatlich Mobilfunkgebühren zahlen. Für einen Hausnotruf-Dienst zahlen Sie hingegen mindestens 25,50 Euro pro Monat. Das ist dann aber nur der Grundtarif. Für das volle Leistungspaket müssen Sie bei manchen Anbietern knapp 90,00 Euro pro Monat hinlegen.
Was bietet ein professioneller Hausnotruf-Service?
Verschiedene Organisationen bieten einen Hausnotruf-Service, der gegen eine monatliche Gebühr in Anspruch genommen werden kann. Sie schließen mit dem jeweiligen Anbieter einen Vertrag ab und zahlen dann den vereinbarten Betrag jeden Monat. Dafür wird Ihnen die notwendige Infrastruktur für einen schnellen Notruf zur Verfügung gestellt:
- Üblicherweise bekommen Sie eine Basisstation, die an einem festen Ort in Ihrer Wohnung aufgestellt wird. Diese kann zum Beispiel an den Telefonanschluss angeschlossen werden. Außerdem benötigt das Gerät eine Steckdose für die Stromversorgung.
- Zusätzlich erhalten Sie einen mobilen Sender mit Notruftaste, sodass Sie von jedem Ort in Ihrer Wohnung den Notruf tätigen können. Solche Sender gibt es als Halskette oder als Armband.
- Wenn in Ihrem Haushalt zwei Personen leben, können Sie auch zwei Handsender wählen. Beide kommunizieren dann mit der Basisstation.
Ein Hausnotruf für Senioren hat einen weiteren entscheidenden Vorteil: Es stellt für viele eine geringere Hürde dar, den Hausnotruf-Knopf zu drücken, als die 112 zu wählen, weil eine weitere Instanz zwischengeschaltet ist. Das gilt sowohl für die Nutzung eines Hausnotruf-Systems mit angeschlossener Telefonzentrale als auch für private Lösungen wie das One Button Phone.
Außerdem ist ein Hausnotruf auch bei kleineren Problemen für Senioren sehr hilfreich. Wer sich ausgeschlossen hat oder aufgrund eines Heizungsausfalls in seiner Wohnung friert, ruft in der Regel nicht den Notdienst. Hier kann ein Hausnotruf-Dienst von großem Vorteil sein, aber auch das One Button Phone eignet sich ganz hervorragend, um bei kleinen oder größeren Katastrophen einen Angehörigen zu informieren.
Da es sich dabei um eine Armbanduhr handelt, tragen Sie das Gerät ohnehin jederzeit bei sich und können so schnell Kontakt mit einem Ihrer Liebsten aufnehmen.
Für welche Situationen ist ein Hausnotruf-System gedacht?
Hausnotrufe sind in verschiedenen Szenarien nützlich. Sobald Sie das Gefühl haben, dass Sie der Situation nicht mehr allein Herr werden, drücken Sie die Notruftaste.
- Sie spüren, dass etwas mit Ihnen nicht stimmt. Vielleicht fühlen Sie sich unwohl, schwindelig oder zittrig. Das muss nicht unbedingt etwas Schlimmes heißen, aber gerade im Alter ist eine Abklärung durch einen Arzt sinnvoll. Drücken Sie die Notruftaste und lassen Sie sich mit der Zentrale verbinden. Die kann Ihnen Ihren Hausarzt oder einen anderen Arzt im Bereitschaftsdienst vorbeischicken.
- Wenn ein akuter medizinischer Notfall wie ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall oder Atemnot vorliegen, kann der Hausnotruf sogar Ihr Leben retten. Drücken Sie sofort den Notfallknopf!
- Sie riechen Rauch in Ihrer Wohnung oder der Rauchmelder ist angesprungen? Auch das ist ein Notfall. Die Zentrale informiert die Feuerwehr. Wenn möglich, sollten Sie vorher die Wohnung verlassen.
- Sie hören jemanden in Ihrer Wohnung, der da nicht sein sollte. Möglicherweise wurde bei Ihnen eingebrochen. Auch hier hilft der Hausnotruf weiter. Der Disponent alarmiert in diesem Fall die Polizei.
- Sie sind mitten in der Nacht aus dem Bett gefallen und können nicht mehr von allein aufstehen. Sie brauchen zwar keine medizinische Hilfe, aber jemanden, der Ihnen wieder aufhilft. Der Hausnotruf-Service verständigt einen Angehörigen.
Wie Sie vermutlich schon ahnen, können Sie auch das One Button Phone in all diesen Situationen einsetzen! Sie landen dann zwar nicht bei einer Telefonzentrale, sondern bei einem Angehörigen, aber auch der kann Ihnen weiterhelfen und die richtige Stelle alarmieren oder sich selbst um das Problem kümmern.
Außerdem müssen Sie sich beim One Button Phone keine Gedanken um einen Stromausfall machen. Das Gerät besitzt einen Akku, der bis zu vier Tage hält. Sie können also auch dann Hilfe rufen, wenn in Ihrer Wohnung alles dunkel ist. Gerade bei Naturkatastrophen oder großflächigen Stromausfällen kann das ein echter Vorteil sein.
Je nachdem, für welchen Hausnotruf-Anbieter Sie sich entscheiden, kann es sein, dass das Basisgerät und der Handsender über eine Notstromversorgung über eine Batterie oder einen Akku verfügen. Darüber sollten Sie sich aber vorab unbedingt informieren.
Was geschieht bei einem Notruf?
Um einen Notruf auszulösen, betätigen Sie den entsprechenden Knopf an Ihrem mobilen Gerät. Sie werden jetzt telefonisch zur Hausnotrufzentrale durchgestellt. Sie ist 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche besetzt, sodass Sie immer jemanden erreichen sollten. Der Mitarbeiter spricht Sie an und klärt die Sachlage. Je nachdem, welche Situation vorliegt, unternimmt er Folgendes:
- Er benachrichtigt einen Angehörigen, in der Regel eine vorher von Ihnen festgelegte Bezugsperson. Dabei kann es sich um einen Nachbarn, um ein Familienmitglied oder einen Freund handeln. Die Person kümmert sich dann darum, das Problem zu beheben.
- Wenn es sich um ein gesundheitliches Problem handelt, informiert der Mitarbeiter den Hausarzt oder den Pflegedienst, sodass Sie schnell medizinische oder pflegerische Unterstützung bekommen.
- In lebensbedrohlichen Situationen ruft der zuständige Mitarbeiter den Notdienst und schickt ihn zu Ihnen nach Hause.
Es gibt auch noch eine dritte Option. Wenn Sie einen Bereitschaftsdienst dazugebucht haben, kann je nach Situation auch ein Mitarbeiter des Hausnotruf-Services kommen und nach dem Rechten sehen. Diese Leistung kostet bei den meisten Anbietern aber extra und kann auf Dauer ganz schön ins Geld gehen.
Wenn Sie anstelle eines Hausnotruf-Dienstes das One Button Phone nutzen, wird ein von Ihnen ausgesuchter Notfallkontakt angerufen. Da dieser natürlich nicht zwangsweise 24 Stunden am Tag verfügbar ist, sollten Sie noch zwei weitere Kontakte angeben. Wenn die erste Person nicht erreichbar ist, ruft das One Button Phone automatisch den nächsten Kontakt an. Sobald jemand abnimmt, können Sie per Freisprechfunktion Ihr Problem schildern. Außerdem sendet das Gerät Ihren Standort per SMS an Ihren Kontakt.
Ist ein Hausnotruf-Test möglich?
Nachdem Sie sich für ein Hausnotruf-System entschieden haben, möchten Sie sicher genau wissen, wie alles funktioniert. So sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet und müssen dann nicht mehr nachdenken. Außerdem wissen Sie dann auch sicher, dass das Ganze auch wirklich funktioniert.
Wenn Sie sich für einen Hausnotruf-Service mit Telefonzentrale entschieden haben, sprechen Sie am besten mit dem jeweiligen Anbieter und fragen ihn, inwiefern Sie einen Test-Hausnotruf durchführen können. In der Regel sollte es kein Problem sein, dass Sie die SOS-Taste ein paar Mal zum Ausprobieren betätigen. Die Zentrale meldet sich schnell bei Ihnen und dann können Sie sofort sagen, dass es Ihnen gut geht und Sie nur das System ausprobieren wollten. Allerdings müssen Sie den Hausnotruf dafür natürlich auch erst einmal buchen und die Geräte vor Ort bei Ihnen installieren lassen. Sie müssen also zumindest für einen Monat die Kosten tragen – es sei denn, es gibt einen kostenlosen Testzeitraum, was aber längst nicht überall der Fall ist.
Beim One Button Phone bieten wir Ihnen einen 30-tägigen Testzeitraum. Sie bestellen das Gerät einfach ganz normal und können es dann zu Hause ausprobieren. Richten Sie es mithilfe der App ein, testen Sie, ob die Notruffunktion auch wirklich funktioniert, und machen Sie sich mit dem Schrittzähler und der Vitaldatenmessung vertraut. Auch den Wecker können Sie gründlich auf seine Tauglichkeit prüfen. Entscheiden Sie anhand Ihrer eigenen Erfahrungen, ob Sie das One Button Phone behalten möchten oder ob Sie es zurückschicken und Ihr Geld zurückhaben möchten. Der Test ist also ohne finanzielle Einbußen möglich!
Was passiert, wenn ich nicht mehr sprechen kann?
Manchmal geht es einem so schlecht, dass man kein Wort mehr über die Lippen bringt. Schwere Atemnot, Verwirrtheit und sogar Bewusstlosigkeit können einem schon einmal die Sprache verschlagen. Wenn Sie von einem Mitarbeiter des Hautnotrufdienstes über Ihr Notfallgerät angesprochen werden und nicht antworten, wird er auf jeden Fall dafür sorgen, dass Sie Hilfe bekommen. Da er Ihre Adresse kennt, weiß er auch genau, wo er die Einsatzkräfte hinschicken muss.
Auch mit dem One Button Phone können Sie Hilfe rufen, wenn Sie nicht mehr sprechen können. Sofern Sie noch selbst in der Lage sind, den Knopf zu drücken, werden Sie mit Ihrem Notfallkontakt verbunden. Der wird sich ebenfalls wundern, wenn Sie nicht reden und entsprechend handeln.
Das One Button Phone hilft Ihnen aber auch, wenn Sie gestürzt sind und das Bewusstsein verloren haben, sodass Sie den Notfallknopf gar nicht mehr drücken konnten. Denn es besitzt einen Sturzsensor! Der registriert Ihren rasanten Fall und alarmiert ohne jegliche weitere Handlung Ihrerseits Ihren Notfallkontakt. Die Empfindlichkeit des Sensors können Sie anpassen, sodass er nicht wiederholt grundlos losgeht.
Im Grundtarif der gängigen Hausnotruf-Anbieter ist eine Sturzerkennung nicht inbegriffen. Manchmal kann sie als Zusatzleistung gebucht werden. In anderen Fällen gibt es eine Aktivitätskontrolle, bei der mithilfe von Bewegungssensoren überprüft wird, ob Sie aktiv sind. Allerdings ist auch das eine Zusatzleistung, die Sie weiteres Geld kostet. Die Sturzerkennung beim One Button Phone ist hingegen im Preis inklusive!
Wie rufe ich von unterwegs Hilfe?
Wie der Name schon verrät, ist ein Hausnotruf vor allem für den Gebrauch im eigenen Zuhause gedacht. Auch die mobilen Handsender funktionieren häufig nur, wenn eine Verbindung zur Basisstation besteht.
Wenn Sie unterwegs ebenfalls abgesichert sein möchten, müssen Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der zusätzlich mobile Geräte mit Mobilfunkempfang anbietet. Gegebenenfalls fällt auch hierfür wieder ein Aufpreis an. Mit diesen mobilen Notfallknöpfen können Sie dann aber auch beim Spaziergang im Park, im Supermarkt oder beim Warten an der Bushaltestelle eine Verbindung zur Telefonzentrale herstellen. Optimalerweise sollte das Gerät mit einem GPS-Empfänger ausgestattet sein, sodass Ihr Standort ermittelt werden kann.
Beim One Button Phone stellt sich das Problem gar nicht erst. Denn es verfügt standardmäßig über einen SIM-Kartenslot und ein GPS-Modul. Sie können es also sowohl zu Hause als auch außerhalb Ihrer eigenen vier Wände nutzen. Sie sind gerade im Garten zugange und haben sich mit der Astschere böse in die Hand geschnitten? Auf dem Weg zur Apotheke haben Sie den Bordstein übersehen und sind gestürzt? Vielleicht haben Sie sich auch beim Spaziergehen verlaufen und finden den Weg nach Hause nicht mehr. Egal, wo Sie gerade unterwegs sind und was passiert ist, das One Button Phone hilft Ihnen in zahlreichen Situationen weiter! Drücken Sie einfach den Notfallknopf und bitten Sie Ihren Notfallkontakt um Unterstützung.
Woher wissen meine Angehörigen, dass es mir gut geht?
Viele Senioren schaffen sich einen Hausnotruf nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Angehörigen an und hoffen so, deren Sorgen ein wenig beruhigen zu können. Das funktioniert in der Regel auch relativ gut, denn Ihre Liebsten wissen dann, dass Sie in schwierigen Situationen schnell jemanden erreichen. Vielleicht machen sie sich aber auch Gedanken, wenn sie gar nichts von Ihnen hören. Dann tauchen oft quälende Fragen auf. Auch die lassen sich durch einen Hausnotruf ein wenig beruhigen. Bei den folgenden Maßnahmen handelt es sich aber häufig um Zusatzleistungen:
- Mit der Aktivitätskontrolle überprüfen die Mitarbeiter, ob sich bei Ihnen zu Hause auch etwas tut. Wenn Sie ungewöhnlich ruhig waren, werden Sie von der Zentrale über Ihr Gerät angesprochen.
- Manchmal gibt es auch eine Kontroll-Taste, die Sie einmal oder zweimal täglich drücken müssen. Wenn Sie das nicht tun, überprüfen die Mitarbeiter nach einer gewissen Zeit, ob alles bei Ihnen okay ist.
- Bei manchen Anbietern können Sie auch Rauchmelder in das System integrieren. Wenn es zu einer Rauchentwicklung kommt, wird die Zentrale informiert.
Sie sehen also, dass es verschiedene Möglichkeiten der Überwachung gibt, die aber natürlich alle ihren Preis haben. Wenn Sie auf einen professionellen Hausnotruf-Service verzichten und sich stattdessen für das One Button Phone entscheiden, können Sie Ihren Angehörigen noch mehr Sicherheit geben, denn das Gerät lässt sich mit der Familien App verbinden. Die installieren Ihre Liebsten einfach auf ihrem eigenen Smartphone und können dann Folgendes einsehen:
- Standort: Auf einer Karte wird dem Angehörigen in der Familien App angezeigt, wo Sie sich gerade befinden. Allerdings sollte das GPS nicht dauerhaft aktiviert sein. Sonst ist der Akku schnell leer. Um das zu verhindern, stellt das One Button Phone die Lokalisierungsfunktion nach 30 Minuten selbstständig ab.
- Aktivität: Außerdem haben Angehörige über die App Zugriff auf die Daten des Schrittzählers. Wenn Sie über den Tag verteilt fleißig Schritte sammeln, ist das zumindest ein Indiz dafür, dass es Ihnen gutgeht. Wenn der Schrittzähler aber über längere Zeit keine Aktivität anzeigt, ist die Zeit für einen Kontrollanruf gekommen.
- Vitaldaten: Werte wie der Blutdruck und der Puls geben Auskunft über Ihren Allgemeinzustand. Sie werden vom One Button Phone gemessen und dann in der App gespeichert. Ihre Angehörigen sehen also, wenn einer der Werte aus der Reihe schlägt.
Das sind aber noch längst nicht alle Vorteile der Familien App. Darüber hinaus zeigt sie auch den Akkustand an. Der sagt zwar erst einmal nichts über Ihren gesundheitlichen Zustand aus, informiert den Nutzer der App aber darüber, wann es Zeit ist, die Uhr wieder aufzuladen. Er kann Sie dann bei Bedarf daran erinnern. So weiß er stets, dass Ihr One Button Phone noch funktioniert und nicht einfach nur energielos an Ihrem Handgelenk hängt!
Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?
Ein Hausnotruf für Senioren kostet monatliche Gebühren. Wenn Sie mindestens Pflegegrad 1 haben, dürfen Sie mit einem Zuschuss von 25,50 Euro pro Monat rechnen. Damit wären also die Kosten für den Basistarif bei vielen Anbietern gedeckt.
Allerdings sind viele wichtige Leistungen darin nicht inbegriffen. Für eine Kontroll-Taste, mit der Sie bestätigen, dass es Ihnen gut geht, sowie für Rauchmelder und Bewegungssensoren müssen Sie oft noch selbst Geld drauflegen. Das können noch einmal 25 oder sogar 50 Euro und mehr sein. Wenn Sie keinen Pflegegrad haben – der ist nämlich gar nicht so leicht zu bekommen –, müssen Sie die vollständigen Kosten selbst tragen.
Beim One Button Phone handelt es sich um eine Smartwatch mit Notfallfunktion. Dafür trägt die Pflegekasse die Kosten in der Regel nicht, weil es sich um Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs handelt. Sie können aber überprüfen, ob Ihre Krankenkasse möglicherweise die Anschaffung eines Fitnesstrackers bezuschusst. Gegebenenfalls können Sie sich damit einen Teil des Kaufpreises zurückholen. Im Normalfall müssen Sie die Kosten für das One Button Phone aber privat tragen. Die halten sich allerdings in Grenzen und summieren sich auch nicht so stark wie beim Hausnotruf-Service auf.
Sie müssen natürlich den Anschaffungspreis zahlen. Anschließend kostet Sie das Gerät aber nicht mehr viel. Sie brauchen lediglich einen günstigen Mobilfunktarif. Teure Abos und andere monatliche Gebühren sind nicht notwendig. Die Nutzung aller Funktionenist im Kaufpreis inbegriffen. Für manche davon brauchen Sie aber ein funktionierendes Mobilfunknetz. Vergleichen Sie gerne verschiedene Anbieter miteinander und finden Sie so den günstigsten Tarif. Manchmal gibt es echte Schnäppchen, sodass Sie nur drei oder fünf Euro im Monat zahlen müssen.
Wie kündige ich den Hausnotruf wieder?
Sie möchten einen Hausnotruf-Anbieter ausprobieren, sind sich aber nicht sicher, ob Sie ihn langfristig nutzen werden? Dann können Sie ihn natürlich auch wieder kündigen. Schauen Sie sich dazu Ihren Vertrag an. Wichtig ist die Kündigungsfrist. Die kann etwa einen Monat betragen. Dann kündigen Sie fristgerecht zum Monatsende. Das sollten Sie am besten schriftlich tun. Ein Brief oder eine E-Mail genügen. Lassen Sie sich die Kündigung bestätigen. Gegebenenfalls müssen Sie die geliehenen Geräte bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückschicken.
Da Sie beim Kauf des One Button Phones keinen Vertrag abschließen, müssen Sie sich um eine Kündigung keine Gedanken machen. Falls Sie innerhalb von 30 Tagen entscheiden, dass Sie das Gerät doch nicht nutzen möchten, schicken Sie es einfach zurück und bekommen den Kaufpreis erstattet. Wenn Sie erst später entscheiden, dass Sie es nicht mehr brauchen, können Sie es möglicherweise verkaufen. Denken Sie nur daran, dass Sie den Mobilfunkvertrag mit Ihrem Anbieter kündigen!
Wir sind aber selbst so vom One Button Phone überzeugt, dass wir uns sicher sind, dass Sie das praktische Gerät mit all seinen nützlichen Funktionen bestimmt nicht mehr missen möchten. Falls Sie Probleme mit der Bedienung oder weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich gerne an unseren Support. Sie erreichen uns per Chat, E-Mail oder telefonisch.
