Direkt zum Inhalt
Per Smartwatch den Notruf wählen – so geht's

Per Smartwatch den Notruf wählen – so geht's

Alleinlebende Senioren können schnell in eine lebensbedrohliche Situation geraten. Ein verheerender Sturz, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall erfordern eine sofortige medizinische Betreuung. Deswegen ist es wichtig, dass Senioren schnell Hilfe rufen können. Eine gute Option ist eine Smartwatch mit Notruf. Sie befindet sich immer am Körper und ist so jederzeit griffbereit.

Allerdings sind nicht alle Smartwatches für Senioren geeignet. Wer wenig technikaffin ist, keine Erfahrung mit Smartphones hat und vielleicht schon an Parkinson oder Demenz leidet, tut sich mit den neumodischen Geräten oft schwer. Wenn das auf Sie oder einen Ihrer Angehörigen zutrifft, sollten Sie die Idee aber nicht direkt abtun. Mit einer speziellen Smartwatch mit vereinfachter Bedienung kann trotzdem eine mobile Notruf-Lösung für zu Hause und für unterwegs geschaffen werden.

Schauen Sie sich unbedingt das One Button Phone an. Das bietet eine SOS-Notruffunktion und ist zugleich auch für ältere Semester zugänglich. Erfahren Sie hier mehr und finden Sie heraus, wie man einen Notruf per Smartwatch tätigen kann.

Was ist eine Smartwatch?

Eine Smartwatch ist wie ein winziger Computer, den Sie aufgrund seiner kompakten Größe einfach am Handgelenk tragen können. Sie bietet ähnliche Funktionen wie ein Smartphone, das heißt, sie kann zum Telefonieren sowie zum Schreiben von Nachrichten verwendet werden.

Moderne Modelle bieten aber noch viele weitere Funktionen, von denen einige ganz nützlich, andere für den Alltag eines Senioren aber eher unnötig sind. Praktisch sind die Puls- und Blutdruckmessung, die viele Hersteller anbieten. Ob es aber unbedingt notwendig ist, dass Sie mit einer Notruf-Smartwatch Musik hören oder kontaktlos zahlen können, ist eine andere Frage.

In diesem Artikel soll besonders die Notruffunktion von Smartwatches im Fokus stehen. Da Sie mit den kleinen Geräten telefonieren können, eignen sie sich nämlich auch, um einen Notruf abzusetzen. Wie einfach oder kompliziert das von der Hand geht, hängt vom jeweiligen Modell ab.

Es gibt auch Smartwatches, die für eine ältere Zielgruppe entwickelt worden sind, bei denen die Notruffunktion besonders intuitiv bedienbar ist. Das trifft zum Beispiel auf unser One Button Phone zu. Das Alarm-Armband wird den Bedürfnissen von Senioren gerecht und kann vor allem mit einer deutlich einfacheren Bedienung begeistern! 

So wählen Sie den Notruf mit einer Smartwatch

Damit Sie mit einer Smartwatch den Notruf wählen können, muss das Gerät mit einer SIM-Karte ausgestattet sein. Außerdem muss die Smartwatch Mobilfunkempfang haben und der Akku ausreichend aufgeladen sein. Je nach Modell wählen Sie den Notruf auf unterschiedliche Art.

  • Üblicherweise können Sie den Notruf durch das längere oder mehrmalige Drücken einer Taste an der Smartwatch tätigen. Wie das bei Ihrem Gerät funktioniert, können Sie in der Bedienungsanleitung nachlesen.
  • Bei manchen Geräten öffnet sich anschließend ein Menü mit mehreren Notfallfunktionen, aus dem Sie den Notruf noch auswählen und dann per Schieberegler tätigen müssen.
  • Die Notruffunktion ist bei vielen Smartwatches nicht standardmäßig aktiviert. Das müssen Sie also erst einmal am Gerät selbst oder mithilfe der dazugehörigen App auf dem Smartphone erledigen.

Das klingt kompliziert? Das ist es auch! Deswegen bieten wir das One Button Phone, bei dem Sie mit nur einem Knopfdruck einen Notruf absetzen können. Dafür müssen Sie einfach nur den prominenten Knopf auf der Vorderseite der Smartwatch etwas länger gedrückt halten und schon wird Ihr erster Notfallkontakt angerufen. Die Einrichtung erfolgt vorab über die Familien-App auf einem Smartphone, kann aber auch von einer Vertrauensperson aus Ihrem Umfeld erledigt werden, sodass Sie sich nicht damit befassen müssen.

Notfallkontakte vorab festlegen

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine klassische Smartwatch oder für ein bedienerfreundliches Modell für Senioren entscheiden, müssen Sie festlegen, wer bei einem Notfall kontaktiert werden soll. Das kann eines ihrer Kinder, ein Enkelkind oder ein guter Freund sein. Die Person sollte vertrauenswürdig sein und im besten Fall in Ihrer Nähe wohnen, sodass sie bei Bedarf schnell zur Stelle ist.

Die 112 als Notfallkontakt anzugeben, ist nur bedingt sinnvoll, kann jedoch bei schweren gesundheitlichen Problemen auch eine Option sein. Wenn Sie aber auch bei kleineren Problemen wie einem verlegten Schlüssel schnell und unkompliziert jemanden kontaktieren möchten, ist es besser, wenn Sie bei einem Notruf erst einmal bei einer Person aus Ihrem sozialen Umfeld landen.

Wägen Sie gut ab, wen Sie als Notfallkontakt festlegen und besprechen Sie das gründlich mit den betreffenden Personen. Wenn Sie das One Button Phone als Smartwatch mit Notruf nutzen, können Ihre Notfallkontakte die Familien-App auf ihrem Smartphone installieren und darüber auch Ihren Standort oder Ihre Vitaldaten einsehen, was für ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit auf beiden Seiten sorgen kann.

Beim Notruf eine Anrufkaskade starten

Bei zahlreichen Smartwatch-Modellen ist es möglich, mehrere Notfallkontakte festzulegen. Beim One Button Phone können Sie direkt drei Personen angeben. Sobald Sie die Notruftaste drücken, werden diese hintereinander angerufen. Wenn der erste Kontakt nicht abhebt, wird einfach der Zweite und schließlich der Dritte angewählt. Das hat einen entscheidenden Vorteil: Sie haben die dreifache Chance, jemanden zu erreichen. Vor allem nachts kann es schnell passieren, dass ein Notruf überhört wird. Nutzen Sie diese Funktion und legen Sie mehrere Notfallkontakte fest!

So läuft der Notruf per Smartwatch ab

Wenn Sie den Notruf getätigt haben und Ihr Notfallkontakt abnimmt, können Sie in der Regel über eine Freisprecheinrichtung mit ihm reden. Das ist zumindest bei den Geräten der Fall, die über eine eigene SIM-Karte verfügen. Smartwatches ohne eigene SIM müssen immer eine Bluetooth-Verbindung zum Smartphone haben und verfügen auch nicht immer über eine Freisprecheinrichtung, sodass Sie zwei Geräte brauchen. Das One Button Phone kann selbstverständlich mit einer eigenen SIM-Karte ausgestattet werden und besitzt eine Freisprecheinrichtung, sodass Sie bei einem Notruf die Hände freihaben.

Sturzerkennung für einen automatischen Notruf

Je nachdem, aus welchem Grund, Sie einen Notruf absetzen müssen, sind Sie vielleicht gar nicht mehr imstande, irgendeine Taste zu drücken. Wenn Sie bewusstlos am Boden liegen, hilft Ihnen selbst der große, leicht auffindbare Knopf des One Button Phones nicht weiter. Für diesen Fall haben einige Modelle eine Sturzerkennung.

Unser One Button Phone ist beispielsweise mit einem Sensor ausgestattet, der Erschütterungen wahrnimmt und daraufhin automatisch die Notfall-Anrufkaskade in Gang setzt. Wenn Sie über den Teppich gestolpert und ungünstig gefallen sind, wenn Ihnen plötzlich schlecht geworden ist oder wenn Sie aufgrund eines Herzinfarktes das Bewusstsein verloren haben, werden Ihre Notfallkontakte also trotzdem informiert. Dafür müssen Sie einfach nur die Uhr am Handgelenk tragen.

Geräte ohne Sturzerkennung sind für Senioren nicht geeignet, schließlich müssen Sie im Alter immer damit rechnen, dass Sie fallen und sich so stark verletzen, dass Sie nicht mehr selbstständig den Notruf tätigen können. Auf diese Funktion sollten Sie also auf keinen Fall verzichten – beim One Button Phone müssen Sie das auch nicht!

Die Vorteile einer Smartwatch mit Notruf

Natürlich können Sie nicht nur per Smartwatch einen Notruf absetzen. Es gibt auch viele andere Möglichkeiten, wie die Verwendung eines Smartphones oder des Haustelefons. Manche Senioren beauftragen auch einen Hausnotruf-Service mit Bereitschaftsdienst. Die Smartwatch bietet aber einige Vorteile, die wir hier übersichtlich für Sie zusammengefasst haben.  

1. Jederzeit griffbereit

Während das Festnetztelefon üblicherweise in seiner Station steht und das Smartphone schnell verlegt werden kann, tragen Sie die Smartwatch immer am Handgelenk. Bei einem medizinischen Notfall oder einem anderen Problem müssen Sie also nicht erst durch das ganze Haus laufen und Ihr Telefon suchen.

Auch wenn Sie gerade einkaufen sind oder spazieren gehen, haben Sie die Smartwatch automatisch dabei. So müssen Sie nicht immer daran denken, Ihr Smartphone oder Handy mitzunehmen – Sie müssen sich nicht einmal ein mobiles Telefon anschaffen! Die Smartwatch erfüllt diese Aufgabe voll und ganz. Das trifft zumindest dann zu, wenn es sich um ein Modell mit eigener SIM-Karte handelt, wie das bei unserem One Button Phone der Fall ist.

Die Smartwatch hat noch einen weiteren positiven Nebeneffekt: Andere Menschen können Sie ebenfalls anrufen. Wenn Ihre Enkelkinder also einmal wieder mit Ihnen plaudern möchten, können Sie sie einfach über die Uhr an Ihrem Handgelenk erreichen.

2. Verstärktes Sicherheitsgefühl

Sie leben allein zu Hause und sind vielleicht schon in Ihrer Mobilität eingeschränkt? Möglicherweise haben sie eine chronische Erkrankung, ein Herzleiden oder Demenz. Wenn jetzt etwas passiert, ist es essenziell, dass Sie schnell einen Notruf absetzen können. Mit der Smartwatch an Ihrem Handgelenk können Sie das jederzeit tun. Noch besser sind Modelle mit einer Sturzerkennung.

Dadurch können Sie das Sicherheitsgefühl in Ihren eigenen vier Wänden deutlich erhöhen und länger in Ihrem vertrauten Umfeld wohnen bleiben. Auch Ihre Angehörigen werden es Ihnen danken. Sie dürfen sich ein bisschen weniger Sorgen machen, schließlich wissen Sie, dass Sie im Notfall schnell Bescheid geben können – und zwar auch dann, wenn Sie vergesslich sind. Die Smartwatch können Sie schließlich nur schwer verlegen, wenn Sie sie konsequent am Körper tragen.

Auch wenn Sie sich noch richtig fit fühlen, aber so langsam ins Alter kommen, kann eine Smartwatch mit Notruf eine sinnvolle Investition sein. Sie müssen sich dann einfach weniger Gedanken machen, wie und wie schnell Sie im Fall der Fälle Hilfe rufen können. Schaffen Sie sich schon jetzt eine Smartwatch mit Notruf an und machen Sie sich mit den Funktionen vertraut. Das One Button Phone können Sie sogar 30 Tage mit Geld-Zurück-Garantie ausprobieren. Mit der Bestellung im Internet legen Sie sich also nicht sofort fest!

3. Kostengünstige Lösung

Eine Smartwatch mit Notruf kann tendenziell eine günstige Lösung für einen privaten Hausnotruf sein. Bei den Preisen gibt es zwar große Unterschiede, sie bekommen aber schon für unter 300 Euro ein ordentliches Gerät. Es ist nicht notwendig, mehr als 500 Euro für eine überteuerte Smartwatch auszugeben. Entscheiden Sie sich lieber für ein robustes Modell, das viel aushält und mit den wichtigsten Funktionen für Ihren Bedarf ausgestattet ist. Beim One Button Phone haben wir diese passend zu den Anforderungen des Seniorenalltags ausgewählt.

Auch im Vergleich zu anderen Notruf-Lösungen wie dem Hausnotruf-Service sparen Sie viel Geld. Für die Leistungen des jeweiligen Anbieters werden nämlich monatliche Gebühren fällig. Die können bei nur 25 Euro oder sogar bei über 60 Euro liegen. Wenn Sie nur 25 Euro zahlen und das auf drei Jahre hochrechnen, wären Sie schon bei 900 Euro. Bei zehn Jahren wären es sogar 3.000 Euro. Dieses Geld können Sie lieber sparen und in andere schöne Dinge, wie einen Urlaub oder Unternehmungen mit den Enkeln, stecken.

4. Mobil einsetzbar

Genauso wie ein Smartphone oder ein Handy können Sie eine Smartwatch mit Notruf überallhin mitnehmen, nur dass Sie diese nicht erst umständlich aus der Tasche kramen müssen. Die intelligente Uhr an Ihrem Handgelenk begleitet Sie überallhin und kann auch im Urlaub gute Dienste leisten. Wenn Sie in einer fremden Umgebung sind und es Ihnen plötzlich schlecht geht, müssen Sie nur Ihre Hand nach der Uhr ausstrecken und Hilfe anfordern.

5. Zusätzliche Funktionen

Mit der richtigen Smartwatch können Sie nicht nur jederzeit einen Notruf tätigen. Die Geräte bieten außerdem viele weitere Funktionen, die Ihren Alltag im Ruhestand erleichtern können. Die Sturzerkennung unseres One Button Phones haben wir bereits erwähnt. Praktisch sind auch die Vitaldatenmessung, die GPS-Ortung und eine Weckerfunktion. Achten Sie bei der Auswahl der passenden Smartwatch mit Notruf auf die integrierten Funktionen und wägen Sie gut ab, welche davon für Sie relevant sein können.

Smartwatches sind nur bedingt für Senioren geeignet

Jetzt haben wir Ihnen aufgezeigt, welche Vorteile eine Smartwatch mit Notruf hat und warum diese Notruflösung eine exzellente Wahl für Senioren sein kann. Es gibt aber auch einen Haken: Smartwatches sind für ältere Menschen nicht immer zugänglich. Sie besitzen zu viele Funktionen, sind schwer zu bedienen und müssen ständig neu aufgeladen werden.

Wir wollen hier nicht alle älteren Menschen über einen Kamm scheren. Jeder ist anders, es gibt natürlich auch technikaffine Senioren! Trotzdem wollen wir Sie auf ein paar Punkte aufmerksam machen, bevor Sie sich für eine Smartwatch entscheiden. Das bedeutet nicht, dass Sie ganz auf diese Notruflösung verzichten müssen. Sie können sich stattdessen für eine seniorengerechte Smartwatch wie für unser One Button Phone entscheiden.

Komplizierte Bedienung und Einrichtung

Smartwatches besitzen kleine Bildschirme mit noch kleinerer Schrift. Die Bedienung ist oft kompliziert und setzt sich aus der Betätigung von physischen Tasten, Touchscreen-Steuerung sowie aus Bewegungen des Handgelenks zusammen. Wer bereits Probleme mit der Feinmotorik hat und nur noch schlecht sehen kann, kommt hier schnell an seine Grenzen. Für die Einrichtung brauchen Sie in der Regel ein Smartphone, auf dem Sie die dazugehörige App installieren. Sie müssen sich also mit zwei Geräten auseinandersetzen und auch erst einmal ein wenig Zeit investieren, um zu verstehen, wie das Ganze funktioniert.

Nicht so beim One Button Phone: Zwar muss die Einrichtung auch über eine App erfolgen, die kann aber auch einfach eines Ihrer Familienmitglieder auf seinem Smartphone installieren und dann für Sie die Einrichtung vornehmen. Wenn das erledigt worden ist, können Sie das One Button Phone ohne Smartphone nutzen. Sie müssen sich also kein weiteres Gerät anschaffen, um von den vielen Vorteilen einer Smartwatch mit Notruf zu profitieren. Außerdem beschränken sich die Bedienelemente auf eine einzige gut sichtbare Taste. Mit der können Sie das One Button Phone steuern und auch den Notruf tätigen.

Überforderung durch zu viele Funktionen

Manche Smartwatches sind mit Funktionen geradezu vollgestopft. Mit diesen Geräten können Sie Nachrichten lesen, die Wassertiefe beim Tauchen messen, den Zyklus tracken oder Achtsamkeitsübungen durchführen. Ob Sie all diese Extras brauchen, ist fraglich. Zyklus-Apps sind für Senioren in der Regel verzichtbar und wahrscheinlich werden die wenigsten von Ihnen Sporttauchen gehen.

Auch das Lesen von Nachrichten auf dem kleinen Smartwatch-Bildschirm ist für ältere Menschen eher nichts. Hinzu kommt, dass die vielen Funktionen die Navigation nur verkomplizieren, weswegen eine einfache Smartwatch mit abgespeckten Funktionen die bessere Wahl sein kann.

Beim One Button Phone haben wir uns auf das Wesentliche beschränkt und bieten Ihnen eine altersgerechte Smartwatch mit Notruf, die herrlich unkompliziert ist und mit ihren sorgfältig ausgewählten Funktionen dennoch Ihren Alltag erleichtern kann.

One Button Phone – die altersgerechte Smartwatch mit Notruf

Das One Button Phone ist keine gewöhnliche Smartwatch, sondern ein Gerät, dessen Entwickler immer den Alltag von Senioren im Hinterkopf hatten. Ziel war es, ein Alarm-Armband zu konzipieren, das alle wichtigen Funktionen wie einen Notruf und eine Sturzerkennung bietet, dabei aber auch von älteren Menschen bedient werden kann. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn das One Button Phone ist eine einfache Smartwatch, die direkt aus mehreren Gründen für Senioren wie gemacht ist.

Ausgewählte und sinnvolle Funktionen

Anstatt das Gerät mit möglichst vielen Funktionen auszustatten, haben wir uns überlegt, welche davon Senioren wirklich brauchen und uns darauf beschränkt:

  • Telefonie: Wenn Sie schon ein Gerät am Handgelenk tragen, mit dem Sie einen Notruf absetzen können, sollten Sie damit auch ganz normale Anrufe tätigen können. Mit dem One Button Phone können Sie Ihre Arzttermine machen, sich mit Freunden und Familie verabreden oder einfach nur einen netten Plausch halten. Zusätzlich zu den drei Notfallkontakten können Sie zehn weitere Nummern in das Telefonbuch eintragen.
  • SOS-Notruffunktion: Wie bereits erwähnt besitzt das One Button Phone eine Notruffunktion, die bei medizinischen Notfällen, aber auch in anderen stressigen oder gefährlichen Alltagssituationen hilfreich sein kann. Wenn Sie sich zum Beispiel verlaufen haben und nicht wissen, wie Sie nach Hause kommen, können Sie per Knopfdruck Ihren Notfallkontakt verständigen.
  • Sturzerkennung: Ältere Menschen neigen eher dazu, zu stürzen. Sie leiden häufiger an Krankheiten mit einem hohen Sturzrisiko. Außerdem nehmen im Alter oft die motorischen Fähigkeiten ab.
  • GPS-Ortungsfunktion: Demenzerkrankte haben einen großen Bewegungsdrang, sind zugleich aber auch schnell desorientiert. Eine GPS-Ortungsfunktion kann Ihre Sicherheit erhöhen und Ihre Verwandten beruhigen.
  • Vitaldatenmessung: Bluthochdruck und Herzerkrankungen nehmen ebenfalls mit steigendem Lebensalter zu. Da ist es doch einfach praktisch, wenn Sie Ihren Blutdruck und Ihren Puls jederzeit überwachen können. Zum Arzt sollten Sie natürlich trotzdem gehen!
  • Schrittzähler: Sie möchten fit und vital bleiben? Mit dem integrierten Schrittzähler im One Button Phone können Sie sich besser dazu motivieren, sich mehr zu bewegen und Ihre selbst gesteckten Ziele zu erreichen.
  • Uhrzeit: Es wäre keine richtige Uhr, wenn sie nicht die Uhrzeit anzeigen würde. Deswegen verfügt das One Button Phone selbstverständlich auch über diese Funktion. Zudem gibt es einen Wecker, der Sie an wichtige Ereignisse erinnert oder dafür sorgt, dass Sie morgens pünktlich aufstehen und einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus beibehalten.

Einfache Handhabung im Alltag

Auf die einfache Bedienung des One Button Phones sind wir bereits eingegangen. Es lässt sich aber auch sonst sehr leicht handhaben, denn das Gerät ist sehr robust und muss so nur selten abgelegt werden.

Hinzu kommt, dass es einen hohen Tragekomfort bietet und ganz bequem per Ladestation oder einfach nur mit einem einfachen Ladekabel aufgeladen werden kann. Die passenden Ladegeräte können Sie natürlich einzeln bei uns nachkaufen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Ladestation in verschiedenen Räumen zu platzieren.

Ein weiterer Pluspunkt für Senioren ist die lange Akkulaufzeit. Theoretisch hält der Akku bis zu vier Tage! Sie müssen sich also nicht ständig Gedanken um das Aufladen machen und können die Uhr auf Wunsch sogar nachts tragen. Das ist unter anderem dann von Vorteil, wenn Sie dazu neigen, aus dem Bett zu fallen oder Angst haben, beim nächtlichen Toilettengang zu stürzen.

So läuft der Notruf beim One Button Phone ab

Abschließend möchten wir Ihnen noch einmal im Detail erklären, wie der Notruf beim One Button Phone abläuft:

  • Die Notruftaste ist gut sichtbar auf dem Display des One Button Phones zu sehen. Sie befindet sich im unteren Drittel und hebt sich aufgrund ihrer blauen Farbe deutlich vom Rest des Gerätes ab.
  • Im Notfall halten Sie die Taste einen Augenblick gedrückt. Das Gerät startet dann automatisch den Notruf.
  • Das Gerät wählt den ersten Notfallkontakt an. Wenn er abnimmt, wird eine Sprachverbindung aufgebaut und Sie können über die Freisprecheinrichtung mit ihm reden.
  • Außerdem wird dem Notfallkontakt Ihr Standort übermittelt. Selbst wenn Sie nicht sprechen können oder sich verlaufen haben, weiß die angerufene Person so, wo Sie sich gerade befinden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die GPS-Ortung in geschlossenen Räumen oft nicht funktioniert. Draußen im Freien leistet sie aber gute Dienste.

Zögern Sie nicht und wählen Sie den Notruf auch dann, wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich um einen echten Notfall handelt. Bei bestimmten medizinischen Vorfällen zählt jede Sekunde. Bei einem Schlaganfall steigt die Überlebenschance rasant, wenn Sie rechtzeitig behandelt werden. Das One Button Phone kann also tatsächlich zum Lebensretter werden! Überzeugen Sie sich selbst von den seniorengerechten Funktionen des kompakten Geräts und lassen Sie sich das gewünschte Modell ganz bequem nach Hause liefern.  

AUTORIN

Maria Sehlke

Aus eigener Erfahrung mit ihrer Mutter weiß Maria, wie wichtig einfache und zuverlässige Notruflösungen sind. In ihren Blog-Beiträgen teilt sie wertvolle Tipps rund um das One Button Phone und Notrufuhren, um Angehörigen und Senioren mehr Sicherheit im Alltag zu ermöglichen.

Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Beginnen Sie mit dem Einkauf