Direkt zum Inhalt
Gibt es den Hausnotruf privat?

Gibt es den Hausnotruf privat?

Falls Sie in einem bestimmten Alter oder in einer speziellen Situation angekommen sind, in der Sie sich mehr Sicherheit wünschen, dann ist das Thema Hausnotruf nicht weit entfernt. Viele von uns kennen den klassischen Hausnotrufdienst, den Sie beauftragen können und der monatlich kostenpflichtig ist. In diesem Fall haben Sie meist einen auffälligen Knopf, den Sie am Handgelenk oder um den Hals tragen können oder der auch im Badezimmer installiert sein kann. Im Falle eines Notfalls können Sie den Hausnotrufdienst kontaktieren, und eine Pflegeperson besucht Sie.

Viele Menschen fragen sich allerdings, ob es den Hausnotruf privat gibt. Das bedeutet, dass nach einer Alternative gesucht wird, die nichts mit einem professionellen Dienst zu tun hat. Ein Hausnotrufdienst ist zwar sehr praktisch, aber in gewisser Weise auch anonym und vor allem nicht familiär. Das One Button Phone ist hier eine perfekte Alternative, denn der Hausnotruf wird privat gestaltet. Anstelle einer Hausnotrufzentrale ruft die Armbanduhr stattdessen Ihre Lieben an. Vorher haben Sie zudem die volle Kontrolle darüber, wer angerufen werden soll.

Welche Arten von Hausnotrufgeräten gibt es überhaupt?

Wenn Sie noch vor der Entscheidung stehen, welche Art von Hausnotruf Sie überhaupt installieren wollen, stellen wir Ihnen zunächst vor, welche Optionen Sie haben. Es gibt stationäre, mobile und smarte Hausnotrufgeräte.

  • Stationäre Hausnotrufgeräte: Diese sind dafür konzipiert, in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus zu funktionieren. In der Regel wird hier eine Basisstation verwendet, die an das Internet oder Telefon angeschlossen ist. Zusätzlich erhalten Sie einen Notfallknopf. Diese Art von Hausnotruf ist sehr einfach zu bedienen, jedoch sind Sie natürlich auf Ihr eigenes Zuhause beschränkt.
  • Mobile Hausnotrufgeräte: Wenn Sie auch unterwegs Hilfe rufen und sich sicher fühlen möchten, ist die stationäre Option leider nicht sinnvoll beziehungsweise überhaupt nicht dafür ausgelegt. Aus diesem Grund gibt es mobile Hausnotrufgeräte, sodass Sie auch außerhalb Ihrer eigenen vier Wände abgesichert sein können. Bei diesen Geräten kommt normalerweise eine integrierte Mobilfunkverbindung mit GPS-Ortung zum Einsatz. Die Funktionen sind dabei natürlich etwas eingeschränkt.
  • Smarte Hausnotrufgeräte: Die volle Kontrolle und auch die besten Funktionen erhalten Sie durch smarte Hausnotrufgeräte. Smart bedeutet in diesem Fall, dass diese Geräte einige technische Features besitzen, die in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert sind. Grundsätzlich ähneln die smarten Hausnotrufgeräte klassischen Mobilgeräten. Sie kennen vielleicht schon Smartwatches, die auf dem Markt sehr beliebt sind, aber auch viele technisch verwirrende Einstellungen haben und vor allem nicht gerade für den Notfall konzipiert sind. Zwar bieten Smartwatches oftmals Notfallfunktionen, aber diese sind nicht so intuitiv nutzbar – vor allem nicht für Senioren.

Genau hier kommt das One Button Phone ins Spiel. Es ist eine Mischung aus mobilen Hausnotrufgeräten, smarten Hausnotrufgeräten und einer Smartwatch. Das Ganze wird aber kombiniert, sodass Sie von allen positiven Aspekten dieser Geräte profitieren.

Sie erhalten ein Gerät, das einerseits smart ist und auch außerhalb Ihrer eigenen vier Wände funktioniert, andererseits aber speziell für Senioren konzipiert wurde. Das bedeutet, dass es zwar die Funktionen einer Smartwatch enthält, aber technisch nicht verwirrend ist. Es hat außerdem eine große Schrift, ein eindeutiges Display, ein Ein-Knopf-Design und zusätzlich kann im Falle eines Falles der Notruf sofort abgesetzt werden – dank der eindeutigen Funktion. Es gibt hier aber keinen großen, auffälligen Knopf, sodass das One Button Phone für andere überhaupt nicht als Hausnotruf erkennbar ist.

Hausnotruf privat über das One Button Phone ermöglichen

Wenn Sie keine Hausnotrufzentrale beauftragen möchten, sondern den Hausnotruf privat absetzen wollen, dann ist das One Button Phone die perfekte Option. Bei einer klassischen Smartwatch würden Sie, falls Sie die Notruffunktion im Notfall überhaupt finden, einen offiziellen Notruf absetzen. Das bedeutet, dass die 112 gewählt wird und eine Sprachverbindung zur Notrufzentrale aufgebaut wird.

Im Gegensatz dazu funktionieren andere Hausnotrufgeräte – beziehungsweise klassische Systeme – meistens mit einer Zentrale, die Sie selbst beauftragen können. Diesen Dienst müssen Sie aber monatlich bezahlen, und hier kommen ziemlich hohe Kosten zusammen.

Das One Button Phone positioniert sich genau in der Mitte. Der größte Vorteil ist vor allem, dass Sie die volle Kontrolle darüber haben, wer angerufen wird. Die Armbanduhr funktioniert mit einer SIM-Karte, sodass Sie rein örtlich komplett flexibel sind. Sie können das One Button Phone sowohl zu Hause als auch im Freien verwenden.

Sie entscheiden selbst, welche drei Nummern als Notrufnummern angerufen werden sollen, falls Sie den Notrufknopf betätigen. In diesem Fall startet eine Anrufkaskade, und Sie entscheiden selbst, wie das Gerät vorgehen soll.

Sie können den Hausnotruf privat belassen und nur die Kontaktnummern Ihrer Familie einspeichern. Es ist aber auch möglich, eine Pflegeperson auszuwählen oder tatsächlich auch einen Hausnotrufdienst anrufen zu lassen, der dann jedoch über das One Button Phone kontaktiert wird. Falls Sie also einen professionellen Service beauftragt haben, können Sie auch diese Nummer einspeichern.

Zusätzlich ist es genau wie bei einer klassischen Smartwatch möglich, die 112 einzuspeichern, sodass die Sprachverbindung mit der offiziellen Notrufzentrale aufgebaut wird. Sie haben die volle Kontrolle darüber, ob Sie Ihre Familie, den Notruf oder einen Service anrufen möchten.

In der App für Angehörige erscheint im Falle eines Notrufs außerdem ein Hinweis. Falls Sie also beispielsweise Ihre Familie als Notrufnummern eingegeben haben und Ihre Tochter oder Ihr Sohn Zugang zur Angehörigen-App besitzt, wird dort ein Hinweis hinterlassen und die betreffende Person wird auch angerufen.

In der App sehen Ihre Familienmitglieder außerdem den Standort, an dem Sie sich gerade aufhalten, sodass es überhaupt keine Frage sein wird, wie sie Sie erreichen können. Der Ort ist klar, der Hilferuf ist eindeutig, und somit vermittelt das One Button Phone Ihnen eine vollumfängliche Sicherheit, auf die Sie nicht mehr verzichten möchten.

Zusätzliche Funktionen beim privaten Hausnotruf

Bei einer kostenpflichtigen Hausnotrufzentrale gibt es natürlich auch weitere Funktionen. Sie können zum Beispiel einen Service beauftragen, bei dem es eine „Mir geht es doch gut“-Taste gibt.

Das bedeutet, wenn Sie einen Notfall aus Versehen abgesetzt haben, fährt nicht sofort eine Pflegeperson los, sofern Sie den „Mir geht es doch gut“-Knopf gedrückt haben. So können Sie einen Notruf wieder rückgängig machen, und es fallen keine Extrakosten an. Die Funktion selbst kostet jedoch in der Regel schon monatliche Gebühren.

Beim One Button Phone ist das hingegen anders. Da Sie hier selbst wählen, welche Telefonnummern angerufen werden, fallen dadurch keine Kosten an, weil kein professioneller Service hinzugezogen wird. Stattdessen wird zum Beispiel Ihre Tochter angerufen oder ein anderes Familienmitglied. Ihnen können Sie im Falle eines fälschlicherweise ausgelösten Notrufs über die Sprachverbindung mitteilen, dass es sich um einen Irrtum handelt. Der private Hausnotruf hat also nur Vorteile.

Was Hausnotruf‑Services in der Regel nicht anbieten, sind Funktionen, die eine Smartwatch bietet. Der Hausnotrufknopf ist normalerweise nur dafür da, einen Notruf abzusetzen. Bei einer Smartwatch hingegen sind Sie es gewohnt, auch Ihre Schritte zu tracken oder Ihren Puls zu kontrollieren. All das ist auch beim One Button Phone möglich. Damit vereint das One Button Phone die Vorteile beider Welten.

Sie erhalten das leichte und vor allem zielgerichtete Design eines Hausnotrufknopfes, aber gleichzeitig auch die praktischen Funktionen einer Smartwatch. Anstatt sich aber mit den komplizierten Features herumzuschlagen, die eine Smartwatch ausmachen, ist das One Button Phone äußerst einfach gestaltet.

Sie profitieren also von allen Vorteilen, müssen aber nicht lange überlegen, wie Sie einen Notruf absetzen, Ihre Lieben anrufen oder weitere Funktionen wie einen Wecker oder einen Alarm auslösen.

Ihre Angehörigen wiederum können über die App einsehen, wo Sie sich aufhalten, wie viele Schritte Sie heute gegangen sind oder wie Ihr Puls ist. Das bedeutet, dass das One Button Phone überhaupt kein Handy oder Smartphone in der Nähe benötigt. Es funktioniert vollkommen autark und braucht lediglich die integrierte SIM-Karte.

Langfristig auf die Kosten achten

Wenn Sie darüber nachdenken, den Hausnotruf privat zu organisieren, dann geht es vielen Anwendern vor allem um die Kosten. Hausnotruf‑Services sind nicht gerade preiswert. Sie zahlen pro Monat eine Art Grundgebühr und zusätzlich Gebühren für die Funktionen, die Sie auswählen.

Die Grundgebühr könnte zum Beispiel 25 Euro pro Monat betragen, ist aber natürlich je nach Anbieter verschieden. Als sonstige Dienstleistung kommen beispielsweise die Hinterlegung eines Schlüssels oder die bereits erwähnte „Mir geht es doch gut“-Taste zum Einsatz. Hier könnten beispielsweise noch einmal 50 Euro pro Monat fällig werden, je nachdem, welche Services Sie in Anspruch nehmen. Zusätzlich erwartet Sie bei einem Hausnotrufdienst meistens auch eine Einrichtungsgebühr.

Angenommen, Sie würden für die Grundgebühr 25 Euro zahlen und sich dann noch für Dienste entscheiden, die zusätzlich 50 Euro pro Monat kosten, dann lägen Ihre monatlichen Kosten bei 75 Euro. Zusätzlich könnten Sie eine Einrichtungsgebühr von zum Beispiel 80 Euro erwarten.

Innerhalb von zehn Jahren läge die Grundgebühr für einen Hausnotrufdienst demnach bei 3.000 Euro, die sonstigen Dienstleistungen innerhalb von zehn Jahren lägen bei 6.000 Euro. Dies ist natürlich nur ein Rechenbeispiel, bedeutet aber, dass Sie innerhalb von zehn Jahren beispielsweise 9.000 Euro ausgeben und zusätzlich 80 Euro für die Installation zahlen müssten.

Es ist demnach wirklich kein Wunder, dass sich viele Personen nach einem privaten Hausnotruf umsehen, um sich diese Kosten zu sparen. Beim One Button Phone entfällt eine monatliche Grundgebühr komplett. Sie müssen für diesen Service überhaupt nicht zahlen. Es gibt keine Grundgebühr, die Sie an uns zahlen, sondern Sie erwerben lediglich einmal das Gerät. Das ist zwar minimal teurer als eine Anschlussgebühr bei einem Hausnotruf-Dienst, fällt jedoch ebenfalls nur einmalig an.

Zusätzlich funktioniert das One Button Phone mit einem einfachen Mobilfunkvertrag. Hier sind Sie vollkommen flexibel. Sie können entweder die SIM-Karte einlegen, die beim One Button Phone mitgeliefert wird und weniger als fünf Euro pro Monat kostet, oder Sie wählen selbst einen Tarif Ihrer Wahl. Sie sind komplett frei in Ihrer Entscheidung.

Statt einer Einrichtungsgebühr zahlen Sie demzufolge einmalig für das Gerät, das aktuell 299 Euro für das One Button Modell 2024 beträgt. Außerdem zahlen Sie maximal fünf Euro pro Monat für den Mobilfunkvertrag. Rechnet man das jetzt auf zehn Jahre hoch, liegen Sie gerade mal bei 600 Euro plus Anschaffungskosten. Gegenüber den 9.000 Euro bei einem Hausnotrufdienst ist das ein enormer Preisunterschied, sodass es wirklich kein Wunder ist, dass sich Menschen für einen privaten Hausnotruf entscheiden.

Probieren Sie es aus und testen Sie das One Button Phone ganz unverbindlich für 30 Tage. Sie werden überzeugt sein, dass Sie diese Extra-Sicherheit in Ihrem Alltag nicht mehr missen möchten.



AUTORIN

Maria Sehlke

Aus eigener Erfahrung mit ihrer Mutter weiß Maria, wie wichtig einfache und zuverlässige Notruflösungen sind. In ihren Blog-Beiträgen teilt sie wertvolle Tipps rund um das One Button Phone und Notrufuhren, um Angehörigen und Senioren mehr Sicherheit im Alltag zu ermöglichen.

Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Beginnen Sie mit dem Einkauf