Direkt zum Inhalt
Notrufknopf als Armband – gibt es so was?

Notrufknopf als Armband – gibt es so was?

Sie sind überzeugt, dass Sie einen Notrufknopf benötigen, aber es soll kein klassischer roter Knopf sein? Stattdessen suchen Sie einen dezenten Notrufknopf als Armband, welches noch dazu vielleicht praktische Funktionen wie bei einer Smartwatch mitbringt? Das One Button Phone ist die passende Antwort!

In nur drei Schritten zum Ziel

Wenn es zu einem Notfall kommt, zählt jede Sekunde. Beim One Button Phone stellen Sie daher alles im Voraus ein, bevor Sie im Notfall noch überlegen müssten, wie Sie jetzt einen Notruf absetzen können. Aus diesem Grund haben Sie stets das Gefühl, volle Sicherheit zu genießen.

Schritt 1: Definieren der Notfallnummern

Im ersten Schritt entscheiden Sie sich beim One Button Phone dafür, bis zu drei Kontaktnummern einzuspeichern. Diese gelten als Notfallnummern und werden bei einem Notfall automatisch in einer Anrufkaskade gewählt. Eine Sprachverbindung wird automatisch aufgebaut, sodass Sie nicht erst aus dem Telefonbuch eine Nummer auswählen oder Ähnliches tun müssen. Stattdessen speichern Sie die bis zu drei Nummern im Voraus ein, und in einem Notfall können Sie einfach nur den Knopf drücken.

Schritt 2: Notruf absetzen

Sollte es tatsächlich zu einem Ernstfall kommen und Sie Hilfe benötigen, können Sie beim One Button Phone nichts falsch machen. Generell verfügt das One Button Phone über ein Ein-Knopf-Design, sodass im Falle eines Notfalls keine Sekunden verloren gehen, weil Sie sofort wissen, wie Sie die Uhr bedienen müssen. Es ist nur ein einziger Knopf, der Hilfe verspricht, sodass gerade in einer hektischen Situation keine Unklarheiten entstehen.

Zum Absetzen des Notrufs haben Sie beim One Button Phone zwei Optionen:

  1. Notruf selbst absetzen: Bei der ersten Variante setzen Sie den Notruf selbst ab und holen damit bewusst Hilfe. Sie kontaktieren damit die gespeicherten Nummern, und auch in der App für Angehörige wird ein Hinweis hinterlassen. Ihre Lieben werden daher sofort über Ihren Hilferuf informiert beziehungsweise die Personen, die Sie per Telefonnummer eingespeichert haben.
  2. Automatischer Notruf: Bei der zweiten Option setzen Sie den Notruf nicht selbst ab. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie gestürzt sind und der Sturzsensor des One Button Phones anspringt. In diesem Fall würde der Notruf ebenfalls automatisch ausgelöst werden, falls Sie sich nicht mehr rühren können. Wenn Sie beispielsweise bewusstlos geworden sind, ist dies von unschätzbarem Wert. Zumal das One Button Phone über GPS ausgestattet ist, wodurch gleichzeitig zum Notruf auch Ihr Standort mitgeteilt wird. 

Hier erfahren Sie mehr über unser Notrufarmband mit Sturzerkennung!

Natürlich müssen Sie nicht zwingend drei Angehörige einspeichern, da die Telefonnummern komplett frei wählbar sind. Falls Sie also einen Hausnotruf-Service oder eine Pflegekraft haben, können Sie auch deren Nummer einspeichern. Außerdem ist es möglich, die 112 einzuspeichern, sodass der Notruf tatsächlich ganz offiziell gewählt wird. Sie haben die vollkommen freie Wahl, ob Sie Ihre Angehörigen oder auch einen offiziellen Dienst informieren möchten, wenn Sie den Notrufschalter beim One Button Phone verwenden.

Schritt 3: Abwarten

Nachdem Sie den Notruf selbst abgesetzt haben oder dieser automatisch durch den Sturzsensor ausgelöst wurde, müssen Sie nur noch abwarten. Sie können sich wortwörtlich zurücklehnen und darauf warten, dass Hilfe eintrifft. Da eine Sprachverbindung automatisch aufgebaut wird, können Sie beispielsweise zunächst mit Ihren Lieben besprechen, weshalb Sie Hilfe benötigen. Anschließend können diese Sie entweder persönlich besuchen oder – je nach Situation – auch einen offiziellen Notruf absetzen. Falls Sie bei einer der gespeicherten Nummern die 112 gewählt haben, können Sie dem Notdienst direkt mitteilen, wie Ihre Situation aussieht.

Kein Smartphone zusätzlich benötigt

Besonders praktisch am One Button Phone ist die Tatsache, dass Sie es rund um die Uhr an Ihrem Handgelenk tragen – also als Notrufknopf in Form eines Armbands – aber kein Smartphone in der Tasche haben müssen. Das One Button Phone funktioniert komplett unabhängig von einem Smartphone und muss sich demnach nicht in der Nähe eines Handys befinden. Bei vielen Smartwatches ist es häufig so, dass diese gleichzeitig auch eine App haben, die auf dem Handy installiert ist, und das Gerät sich demnach in der Nähe befinden muss.

Dennoch müssen Sie beim One Button Phone natürlich nicht auf eine App verzichten. Diese können Sie entweder selbst installieren oder – und das ist der häufigere Anwendungsfall – Angehörige erledigen das für Sie. Die One-Button-Phone-App wird daher auch als Angehörigen- oder Familien-App eingesetzt, sodass Ihre Lieben Ihnen helfen, das One Button Phone für Ihr Handgelenk zu installieren. Aber sie übernehmen dann die Kontrolle über die App.

Dadurch kann Ihre Familie beispielsweise sehen, wo Sie sich aufhalten und wie Ihr Gesundheitszustand ist, einschließlich Ihres Pulses oder Ihrer Schritte. Es ist daher möglich, den Gesundheitszustand etwas intensiver zu überwachen, als es für Sie vielleicht allein möglich wäre. Sie müssen sich auf Ihrer Seite überhaupt nicht mit irgendwelchen Techniken herumschlagen, sondern können einfach nur das Armband tragen, während Ihre Verwandten sich um den technischen Rest kümmern. Das sorgt vor allem für Flexibilität und Freiheit.

Kein kostenpflichtiger Hausnotruf benötigt

Um den Notrufknopf als Armband beim One Button Phone zu tragen, benötigen Sie, wie erwähnt, kein Handy in der Nähe. Ebenfalls nicht erforderlich ist ein Hausnotrufdienst. Häufig gehen Senioren davon aus, dass es im Alter unbedingt notwendig sei, einen Hausnotrufdienst zu buchen, wenn sie beispielsweise allein wohnen. Das ist allerdings nicht immer der Fall. Zwar ist ein Notrufknopf äußerst wichtig, damit Sie sich im Falle eines Notfalls tatsächlich bemerkbar machen können, aber wie dieser gestaltet ist, bleibt ganz Ihnen überlassen.

Sehr klassisch ist der Hausnotrufdienst, bei dem Sie beispielsweise im Badezimmer eine Vorrichtung erhalten, auf die Sie drücken können, falls Sie im Bad Hilfe benötigen. Ebenfalls weit verbreitet sind natürlich Armbänder mit einem roten Knopf oder aber Ketten, bei denen ebenfalls ein Notrufknopf enthalten ist.

Der Hausnotrufdienst mit dem Notrufknopf ist zwar weit verbreitet, aber optisch nicht gerade jedermanns Sache. Häufig wird die Kette vergessen, das Armband mit dem roten Knopf ist zu auffällig oder der Knopf befindet sich immer dort, wo man ihn gerade nicht erreicht.

Die Alternative ist das One Button Phone, das – genau wie ein Hausnotrufdienst – nur mit einem Knopf ausgestattet ist und gleichzeitig auch die Funktion einer klassischen Smartwatch bietet. Zusätzlich besitzt das Armband klassische Uhrenfunktionen und ein sehr modernes sowie eher schlichtes Design. So fällt die Hilfefunktion optisch überhaupt nicht als Notrufknopf auf, da Sie den Notrufknopf als Armband tragen können.

Kosten für einen Hausnotrufdienst sind in diesem Fall also nicht erforderlich. Stattdessen müssen Sie sich das One Button Phone schlichtweg einmal zulegen und anschließend eine Mobilfunk-SIM-Karte aktivieren. Die Kosten belaufen sich hier auf höchstens fünf Euro pro Monat, also auf einen vergleichsweise deutlich niedrigeren Preis als bei Hausnotrufdiensten. Diese Dienste müssen Sie außerdem häufig noch mit Zusatzfunktionen aktivieren, die beim One Button Phone gar nicht nötig sind.

Wissenswert: So wird eine Notruf-Uhr mit SIM-Karte installiert!

Warum reicht nicht auch eine Smartwatch als Notrufknopf?

Wenn es um einen Notrufknopf als Armband geht, dann ist Ihnen vielleicht schon in den Sinn gekommen, dass eine einfache Smartwatch auch ausreichen könnte. Grundsätzlich stimmt das, denn der Markt für Smartwatches ist sehr groß. Es gibt viele Modelle, die ebenfalls – genau wie das One Button Phone – modern und unauffällig aussehen. Sie sind also nicht als Gesundheits- oder Überwachungsgerät erkennbar, wie es bei vielen Hausnotrufknöpfen der Fall ist.

Eine klassische Smartwatch hat jedoch einen entscheidenden Nachteil, wenn Sie nicht gerade mit der Technik aufgewachsen sind. Smartwatches bieten zahlreiche Funktionen, von denen Sie in Ihrer Situation möglicherweise nur einen Teil benötigen. Sie wollen zwar vielleicht über die Uhr telefonieren, die Uhr ablesen, Ihre Schritte tracken und auch wissen, wie Ihr Puls gerade ist, aber vieles Weitere brauchen Sie nicht. Dennoch bieten Smartwatches zahlreiche Apps, Features und technische Einstellungen. Hier kann schon mal ein wenig Verwirrung auftreten, wenn Sie es nicht gewohnt sind.

Der größte Vorteil des One Button Phones gegenüber einer klassischen Smartwatch ist jedoch das Ein-Knopf-Design. Zwar bieten auch Smartwatches meistens eine Hilfefunktion, aber im Falle eines Notfalls wissen Sie teilweise gar nicht, wie Sie diese aktivieren sollen. Muss man den rechten Knopf 5 x drücken oder den linken Knopf 3 x? Das System ist nicht immer eindeutig, und gerade im Notfall muss es schnell gehen.

Senioren profitieren daher beim One Button Phone vom Ein-Knopf-Design und auch davon, dass die Armbanduhr speziell für Senioren entwickelt und konzipiert wurde. Sie fokussiert sich also genau auf das, was Sie wirklich brauchen – und nicht mehr.

Praktische Funktionen beim One Button Phone – ohne zu verwirren

Das One Button Phone ist mehr als nur ein Notrufknopf in Form eines Armbands – es ist gleichzeitig auch eine Smartwatch, die technisch so aufgebaut ist, dass sie nur die Features bereithält, die Sie wirklich benötigen. Es erwarten Sie keine technischen Herausforderungen oder verwirrenden Menüs. Die Schrift ist zudem sehr groß, und der Notrufknopf ist eindeutig sichtbar. Dennoch ist er nicht sofort als Notrufknopf für andere erkennbar, sodass Sie von außen einfach nur eine schicke Smartwatch tragen.

Integrieren Sie mehr Bewegung in den Alltag

Mit dem One Button Phone erhalten Sie praktischerweise auch einen Schrittzähler, der Ihre Aktivität des Tages überwacht. Auf diese Weise können Sie sich selbst ein wenig motivieren, denn möglicherweise wäre noch der ein oder andere Schritt nötig, um fit zu bleiben. Auch Ihre Angehörigen können über die App mitverfolgen, wie aktiv Sie waren, falls es darum geht, Sie gesundheitlich ein wenig zu unterstützen.

Überwachen Sie Ihre Gesundheit

Im Alter ist es wichtig, viele Gesundheitsaspekte im Blick zu behalten. Vor allem Ihr Puls und Ihr Blutdruck sind wichtige Merkmale, die auch von Ärzten regelmäßig überprüft werden. Zwischen den Kontrollen haben Sie normalerweise keine Möglichkeit, auf Ihre Gesundheit zu achten – zumindest nicht in statistischer Form. Mit einem Armband, das Ihre Gesundheitsdaten erfasst, ist dies jedoch möglich.

Beim One Button Phone werden sowohl Ihre Herzfrequenz als auch Ihr Blutdruck gemessen. Das sind praktische Features, die – neben dem Schrittzähler – zusätzliche Informationen über Ihren Gesundheitszustand liefern können. Sie können diese Daten außerdem an Ihren Hausarzt weitergeben, falls dieser weitere Informationen benötigt. Ihre Angehörigen können über die One-Button-Phone-App ebenfalls Ihre Gesundheit im Blick behalten, und falls es zu ungewohnten Abweichungen kommt, die Sie vielleicht selbst gar nicht bemerken, ist ein Anruf Ihrer lieben Familie schnell erledigt.

Bleiben Sie in Kontakt

Wo wir gerade beim Thema Anruf sind: Das One Button Phone ist auch gleichzeitig ein kleines Telefon. Obwohl Sie den Notrufknopf als Armband tragen, bietet das Gerät eine Telefonfunktion. Sie können demnach nicht nur einen Notruf absetzen und so eine Sprachverbindung aufbauen, sondern auch selbst das Telefonbuch öffnen und Ihre Liebsten einfach anrufen. Bleiben Sie also jederzeit in Kontakt, und zusätzlich – da eine SIM-Karte installiert ist – können Sie sogar selbst auf der Uhr angerufen werden. Es ersetzt demnach ein Seniorenhandy und muss zudem viel seltener aufgeladen werden. Außerdem tragen Sie es jederzeit an Ihrem Handgelenk, sodass Sie das Smartphone oder Handy auch nirgendwo vergessen oder verlegen können.

One Button Phone 30 Tage unverbindlich ausprobieren

Wenn Sie noch überlegen, ob ein Notrufknopf als Armband eine gute Idee ist, dann sollten Sie dem One Button Phone Modell 2024 einfach eine Chance geben. Sie können das seniorengerechte Armband 30 Tage lang testen und zurückschicken, wenn es Ihre Bedürfnisse nicht erfüllt. Wir gehen jedoch davon aus, dass Sie sich mit diesem zusätzlichen Sicherheitsaspekt sehr wohl fühlen werden. Gerade im Alltag möchten Sie diese Extra-Sicherheit nicht mehr missen, sobald Sie sie einmal kennengelernt haben.



AUTORIN

Maria Sehlke

Aus eigener Erfahrung mit ihrer Mutter weiß Maria, wie wichtig einfache und zuverlässige Notruflösungen sind. In ihren Blog-Beiträgen teilt sie wertvolle Tipps rund um das One Button Phone und Notrufuhren, um Angehörigen und Senioren mehr Sicherheit im Alltag zu ermöglichen.

Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Beginnen Sie mit dem Einkauf