Notfälle können uns alle betreffen – aber gerade im Alter steigt die Gefahr, auf schnelle Hilfe angewiesen zu sein. Doch was passiert, wenn die Orientierung fehlt oder ein Telefon nicht in greifbarer Nähe ist? Dann kommen kleine technische Helfer in Form eines SOS-Knopfes zum Einsatz. Noch praktischer sind dagegen Armbanduhren, die zusätzliche Gesundheitsfunktionen bieten und genauso praktisch wie Telefone, aber hilfreicher als ein reiner SOS-Knopf sind.
Was ist ein SOS-Knopf?
Der SOS-Knopf wurde speziell für Notfallsituationen entwickelt. Üblicherweise ist er Teil eines Hausnotrufsystems oder kann als tragbares Modell an einer Halskette oder am Handgelenk getragen werden.
Mit einem Knopfdruck wird eine Nummer gewählt oder die Zentrale benachrichtigt, sodass Hilfe geholt wird. Einige SOS-Knöpfe sind mit GPS ausgestattet, um den Standort des Trägers zu übermitteln, während andere Modelle lediglich eine Sprachverbindung aufbauen. Das Ziel ist aber in beiden Fällen, Senioren in einer akuten Notlage schnell und unkompliziert Hilfe zu bieten.
Der größte Vorteil ist zwar die leichte Bedienung und die Tragbarkeit, doch bei klassischen SOS-Knöpfen gibt es auch einen gewaltigen Nachteil. Meistens sind die bekannten roten Knöpfe von einem Hausnotruf abhängig, also von einer kostenpflichtigen Zentrale. Das ist etwas, das nicht jeder hinnehmen oder gar beauftragen möchte.
Dazu kommt das generelle Design: Ein roter Knopf am Handgelenk oder gar als Halskette symbolisiert Hilfebedürftigkeit und das ist ganz einfach etwas, das wir ungern zur Schau stellen möchten. Dennoch ist es wichtig, technisch vorbereitet zu sein. Doch keine Sorge – es gibt für beide Probleme eine gute Lösung.
Alternativen zum SOS-Knopf für Senioren
Eine beliebte Alternative zum klassischen roten SOS-Knopf ist eine Smartwatch am Handgelenk. Klassische Smartwatches kosten jedoch einiges, sind vor allem technisch sehr kompliziert und überhaupt nicht an Senioren als Zielgruppe angepasst.
Genau hier kommt das One Button Phone ins Spiel. Vom Grundprinzip her handelt es sich ebenfalls um eine Smartwatch, die einfach am Handgelenk getragen werden kann. Sie sieht aus wie eine Uhr, bietet Telefonierfunktionen, ist aber ganz speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen und Personen, die sich zusätzliche Hilfe wünschen, angepasst.
Durch das Ein-Knopf-Design erfüllt es genau den gleichen Zweck wie ein SOS-Knopf für Senioren. Gleichzeitig profitieren Sie aber von einer weitaus größeren Anzahl Funktionen und genießen zudem das smarte Design. Kompliziert ist das One Button Phone auch nicht, sodass Sie genauso einfach wie bei einem SOS-Knopf Hilfe holen können.
Technische Details – so funktioniert die SOS-Funktion
Das One Button Phone ist die perfekte Alternative zum SOS-Knopf für Senioren. Es erfüllt genau die gleichen Eigenschaften, bringt aber einiges mehr mit. Gleichzeitig müssen Sie keine Zentrale beauftragen und genießen volle Flexibilität und die weiteren Vorteile von Smartwatches – allerdings ohne sich dabei mit komplizierter Technik auseinandersetzen zu müssen.
- Wenn Sie sich für das One Button Phone entschieden haben, können Sie bis zu drei Telefonnummern für einen direkten Notruf hinzufügen. Dieser lässt sich durch das Ein-Knopf-Prinzip einfach auslösen!
- Eine Sprechverbindung baut sich im Falle eines Notrufs automatisch auf, und sogar die GPS-Position wird in dem Fall übermittelt.
- Angehörige erhalten sogar über die App eine Karte mit der geografischen Position, sodass direkt Hilfe alarmiert werden kann.
Besonders praktisch: Sie können das One Button Phone nicht nur als absoluten Lebensretter einsetzen und in Notfällen aktivieren. Bleiben Sie zum Beispiel mit Ihren Liebsten durch die Telefonfunktion in Kontakt oder rufen Sie auch dann Hilfe, wenn Sie sich einfach nicht sicher sind. Angehörige werden verständigt, aber Sie müssen nicht direkt horrende Gebühren zahlen, weil ein professioneller Pflegedienst vorbeikommt.
Ihnen ist heute ein wenig schwindelig, und Sie sind sich nicht sicher, ob Sie vielleicht Hilfe benötigen? Drücken Sie einfach auf den Knopf und lassen Sie Ihre Lieben vorbeischauen.
Vielleicht sind Sie auf einem Spaziergang und eigentlich ging es Ihnen gut, aber jetzt sticht es in Ihrer Brust und Sie möchten sich absichern, ob Sie lieber ins Krankenhaus fahren sollten. Rufen Sie Hilfe!
Wann immer Sie Unterstützung benötigen, ist Ihr kleiner Helfer in Form des One Button Phones direkt am Handgelenk dabei. Durch die drei eingespeicherten Notrufnummern können Sie zudem sicher sein, dass Sie auch Hilfe bekommen. Notfalls gibt es aber auch noch zusätzlich eine Funktion zum Telefonieren, sodass Sie auch die 112 anrufen könnten. Speichern Sie diese Nummer einfach zusätzlich in Ihrem Telefonbuch im One Button Phone ab!
So wichtig ist Vorsorge für Senioren
21 Prozent der in der Notaufnahme vorstelligen Personen sind der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. zufolge Senioren. Mit dem zunehmenden Alter steigt auch das Risiko für medizinische Notfälle, sodass technische Vorsorge unabdingbar ist.
Wenn Sie jetzt darüber nachdenken, dass Sie ja ein Smartphone haben oder auch ein Festnetztelefon, mit dem Sie Hilfe holen könnten, dann denken Sie an folgende Situationen:
- Ihr Smartphone liegt mit leerem Akku in der Schublade.
- Sie sind im Badezimmer gestürzt, aber Ihr Festnetztelefon steht im Wohnzimmer.
- Sie machen einen Spaziergang in der Natur und haben kein Telefon und keine Begleitperson bei sich.
In all diesen Situationen kann das One Button Phone als SOS-Knopf für Senioren ein Lebensretter sein. Sie tragen es direkt am Handgelenk, aber es fällt nicht unangenehm auf und dient zusätzlich auch noch als Uhr. Sie müssen es auch nicht so häufig aufladen wie ein Smartphone, sodass es seinen Dienst auch garantiert verrichten kann.
Gleichzeitig sind Sie überall dort geschützt, wo Sie es unter Umständen gar nicht erwarten – sei es bei einem Spaziergang im Wald, auf dem Weg zum Supermarkt, im Fahrstuhl oder auch einfach nur im Badezimmer.
Reicht nicht auch ein Handy?
Oft wird im Alter das Smartphone oder ein Handy als einzige Quelle für Notfälle angesehen. Je höher das Alter, desto seltener ist das moderne Smartphone aber tatsächlich ein regelmäßiger Begleiter. Einer bitkom-Studie zufolge haben zwar drei Viertel der über 65-Jährigen ein Smartphone oder ein Handy, aber bei den über 75-Jährigen sind es nur noch die Hälfte aller Personen. Schaut man sich passend dazu die Statistik von Destatis zu den Sterbefällen an, dann ist vor allem die Zielgruppe ab 75 oder 85 Jahren betroffen – tendenziell also viele Personen, die kein Smartphone besitzen.
Genau hier greift die Smartwatch, deren Verbreitung laut bitkom aber trotz der nützlichen Gesundheitsfunktionen auch noch nicht so stark ist. Bei den über 65-Jährigen sind es immerhin schon 13 Prozent. Im Vergleich dazu waren es 2022 noch 9 Prozent, sodass eine steigende Tendenz erkennbar ist.
Noch besser ist es dagegen, eine Smartwatch zu nutzen, die noch gezielter auf die konkreten Bedürfnisse von Senioren und allen Personen eingeht, die gesundheitliche Hilfe benötigen oder benötigen könnten. Das gilt also nicht nur für Senioren, sondern auch für jede andere Zielgruppe – beispielsweise während einer Reha-Zeit, bei psychischen Erkrankungen oder allgemein im Alter zur Vorsorge. Es gibt keinen Grund, nicht bewusst vorzusorgen!
Profitieren Sie von einer Gesundheitsuhr mit SOS-Knopf
Das One Button Phone ist weit mehr als nur ein SOS-Knopf für Senioren. Sie erhalten im Grunde eine vollwertige Smartwatch für Ihr Handgelenk, die aber noch dazu individuell für die Bedürfnisse von Senioren konzipiert wurde. Durch das spezielle Design sieht es aber dennoch nicht wie ein Gesundheitsutensil aus. Gleichzeitig profitieren Sie oder Ihre Eltern und Großeltern von weiteren Funktionen.
Schritte mit einem Schrittzähler im Blick behalten
Wenn Sie sich fit halten und Ihre Gesundheit fördern möchten, ist ein Spaziergang an der frischen Luft ein gutes Mittel der Wahl. Doch auch die Bewegung in den eigenen vier Wänden und jeden einzelnen Gang, den Sie nehmen, kann sich gesundheitlich positiv auswirken.
Es müssen keine 10.000 Schritte sein, aber dennoch ist es außerordentlich erfreulich zu sehen, wie viele Schritte Sie an einem Tag geschafft haben. Selbst zählen kommt nicht infrage, weshalb sich Schrittzähler derart großer Beliebtheit erfreuen. Die kleinen Messgeräte sind nicht nur im Sport beliebt, sondern auch bei Privatpersonen ohne sportliche Ambitionen.
Für Senioren kann ein Schrittzähler im One Button Phone nützlich sein, um die eigene Fitness zu beurteilen, sich aber auch selbst ein wenig anzuspornen. Wenn Sie gestern 2.500 Schritte gelaufen sind, aber heute erst 2.000 Schritte hatten, motiviert Sie diese Information möglicherweise, doch noch eine halbe Stunde im Garten zu spazieren. Ihr Herz wird es Ihnen danken!
Gesundheitsdaten per App verfolgen
Auch Ihre Angehörigen können durch die dazugehörige App jederzeit im Blick behalten, wie es um Ihre Gesundheit steht – sei es durch die getätigten Schritte oder Ihre weiteren Gesundheitsdaten.
Wenn es zum Beispiel gegenüber der Vorwoche Veränderungen gab, könnte sich eine Erkältung eingeschlichen haben. Eventuell bemerken Sie es noch nicht, aber Ihre Angehörigen könnten aufgrund der veränderten Gesundheitslage schneller bemerken, dass es Ihnen nicht gut geht. Das ist bei schwerwiegenden Gesundheitsproblemen zudem umso wichtiger.
Eventuell fühlen Sie sich einige Wochen nicht gut und bewegen sich ganz allgemein weniger. Das ist durch den Schrittzähler im One Button Phone abbildbar. Zusätzlich verändert sich auch Ihre Herzfrequenz und liegt höher als sonst. Für Sie mag das auf den ersten Blick nicht relevant erscheinen, aber Angehörige könnten diese und weitere Daten auswerten und mit Ihnen darüber sprechen, ob Sie sich bei einem Arzt vorstellen möchten.
Hier gilt das alte Sprichwort: Vorsorge ist besser als Nachsorge! Ein Herzinfarkt kann sich beispielsweise dem Universitätsspital Zürich zufolge sogar Tage und Wochen vorher schon ankündigen. Symptome können zum Beispiel einfach nur Unwohlsein oder wiederkehrende Brustschmerzen, die Sie möglicherweise anders deuten. In jedem Fall bewegen Sie sich weniger, schlafen mehr oder Ihr Herz reagiert anders als sonst – all das könnten Anzeichen sein, die zumindest einer Abklärung bedürfen. Wenn die Untersuchung ohne Befund ist, dann haben Sie es zumindest überprüfen lassen, denn Sie wissen nie, wann Sie möglicherweise doch einmal Hilfe brauchen.
Auch das ist mit einem klassischen SOS-Knopf für Senioren nicht möglich, sodass das One Button Phone hier ebenfalls punkten kann. Dadurch, dass die Armbanduhr direkt auf die Bedürfnisse von Senioren angepasst ist, vereint sie sowohl die SOS-Knopf-Funktionen, aber auch die Funktionen klassischer Smartwatches und Smartphones – ohne viel Schnickschnack.
Jederzeit dank Telefonfunktion in Kontakt bleiben
Der nächste Fall, der für das One Button Phone spricht, ist diese Funktion. Natürlich könnten Sie auch ein Telefon jeder Art verwenden, um Ihre Lieben zu kontaktieren, aber am Handgelenk ist das Ganze noch praktischer. Wenn Sie sich zum Beispiel nicht gut fühlen und im Bett liegen, aber kein Telefon in der Nähe ist, könnten Sie Ihre Familie bitten, bei Ihnen vorbeizuschauen.
Vielleicht sind Sie auch gerade im Park spazieren, sitzen auf einer Bank und füttern Enten – dieses Erlebnis möchten Sie mit Ihren Enkeln teilen und rufen daher Ihre Tochter oder Ihren Sohn an. Das Smartphone liegt natürlich wie immer zu Hause, aber dank One Button Phone am Handgelenk können Sie trotzdem kurz anrufen und fragen, ob Ihre Familie Zeit für eine Pause in der Natur hat.
Es gibt viele gute Gründe, in Kontakt zu bleiben – und zwar nicht nur aus Ihrer Perspektive. Auch Ihre Familie kann umgekehrt mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Sie jederzeit anrufen. Der Anruf wird dann am Handgelenk durchgestellt und eine Sprechverbindung aufgebaut. So können Sie mit den Angehörigen sprechen, ganz gleich, wo Sie sich gerade aufhalten oder ob Sie ein Handy in der Nähe haben. Nötig ist hierfür nur das One Button Phone, welches mit eigener Mobilfunk-SIM-Karte funktioniert. Diese ist im Lieferumfang direkt mit dabei und muss nur aktiviert werden, sodass Sie sich auch in dieser Hinsicht um nichts kümmern müssen.
Ein SOS-Knopf wäre für Senioren dagegen nur eine Art der Kommunikation – und zwar in Richtung Hausnotruf, aber nicht für Angehörige oder einfache Telefonate. In diesem Fall bietet das One Button Phone weitaus mehr Flexibilität.
Per GPS im Notfall geortet werden
Nicht immer bietet ein SOS-Knopf Senioren eine GPS-Funktion, hier gibt es generell Abstufungen bei den Produkten. Beim One Button Phone müssen Sie dagegen auf GPS nicht verzichten.
Im Notfall erfahren Ihre Angehörigen, Pfleger oder auch der klassische Notruf direkt, wo Sie sich gerade aufhalten. Schon Minuten können über Leben und Tod entscheiden, sodass eine GPS-Funktion wortwörtlich Leben retten kann.
Wenn Sie zum Beispiel gerade spazieren sind, aber kein Smartphone bei sich haben und auch keine Person in Sicht ist. Was machen Sie, wenn Sie plötzlich sehr starke Schmerzen hinter dem Brustbein spüren, ein Engegefühl im Brustkorb und Atemnot haben? Hilfe rufen! Korrekt!
Doch was ist, wenn nun einmal keine Passanten vorbeikommen, Sie alleine unterwegs sind und auch kein Smartphone in Reichweite ist? Dann bleibt nur noch ein SOS-Knopf oder eben das One Button Phone. Dieses funktioniert mit Mobilfunk, sodass Sie von überall aus einen Notruf starten können.
Hierfür gehen Sie bei der Einrichtung (die Ihre Angehörigen für Sie übernehmen können) wie folgt vor:
- Definieren Sie die Notfallnummern: Beim One Button Phone lassen sich bis zu drei Nummern als Direktwahl speichern. Diese werden im Falle eines Notrufs, den Sie mit dem Knopf des One Button Phones auslösen können, per Anrufkaskade kontaktiert.
- Generell haben Sie zwei Optionen, einen Notruf abzusetzen. Im Falle eines Sturzes kommt der automatische Sturzsensor zum Einsatz und erkennt, dass Sie gestürzt sind. Ein Notruf wird an die gespeicherten Nummern abgesetzt. Wenn Sie dagegen selbst bewusst Hilfe rufen möchten, aktivieren Sie mit einem einzigen Klick die Notruffunktion. Ihre gespeicherten Nummern werden kontaktiert und in der App für Angehörige ist ebenfalls ein Hinweis vorhanden, um sich über Ihren Aufenthaltsort oder Ihre Gesundheitsdaten zu informieren.
- Für Sie ist der Job mit dem Klick auf den einzigen Button der Armbanduhr getan. Sie erhalten Hilfe! Sie müssen in einem Notfall auch nicht darüber nachdenken, wen Sie jetzt am besten kontaktieren, da Sie sich bereits im Vorfeld um das Einspeichern der drei Notfallnummern gekümmert haben.
Wichtig: Das One Button Phone kann einen Notruf ohne kostenpflichtigen Hausnotruf und ohne Smartphone in der Nähe absetzen. Es funktioniert komplett eigenständig und nur mit der SIM-Karte, die auch direkt mitgeliefert wird. Sie haben gleichzeitig die Möglichkeit, auch jede andere SIM-Karte einzulegen, wenn Sie sich selbst eine Karte besorgen möchten.
Von der automatischen Sturzerkennung profitieren
Bewegungssensoren im One Button Phone können automatisch einen Sturz erkennen. Dadurch wird automatisch ein Notruf an die gespeicherten Nummern abgesetzt. Auf diese Weise kann Ihnen durch die Uhr sogar dann geholfen werden, wenn Sie möglicherweise durch den Sturz bewusstlos geworden sind. Ein klassischer SOS-Knopf für Senioren enthält dagegen keinen Sturzsensor, sodass Sie hier (trotz der Kosten für einen Hausnotruf) nur dann Hilfe erhalten, wenn Sie sich auch bewusst dafür entscheiden, auf den Knopf zu drücken.
One Button Phone vs. SOS-Knopf für Senioren
Dass ein SOS-Knopf ein wichtiges Utensil für Sie oder Ihre älteren Angehörigen sein kann, steht außer Frage. Doch es muss nicht der klassische rote Knopf sein, den Sie vielleicht schon kennen. Einige Senioren mögen schlichtweg das auffällige Design nicht oder möchten keinen kostenpflichtigen Hausnotruf beauftragen.
In dem Fall ist das One Button Phone die perfekte Alternative. Es ist speziell für Senioren entwickelt worden und ganz individuell auf diese Zielgruppe abgestimmt. Das bedeutet, dass Sie keinerlei technische Herausforderungen bewältigen müssen, wie es vielleicht bei normalen Smartwatches der Fall ist, aber auch gleichzeitig von deutlich mehr Funktionen als bei einem SOS-Knopf profitieren.
Dazu gehören:
- Telefon
- SOS
- Sturzerkennung
- GPS
- Vitaldaten
- App
Die App kann ganz einfach von Angehörigen betreut werden. Diese haben dadurch jederzeit Ihre Vitaldaten im Blick, wie Ihren Puls oder Ihren Blutdruck.
Testen Sie das One Button Phone 30 Tage unverbindlich
Falls Sie noch unsicher sind, ob es der SOS-Knopf für Senioren sein soll oder das One Button Phone, probieren Sie es doch einfach aus. Sie können das Notfallarmband für 30 Tage unverbindlich testen. Wir bieten Ihnen eine unkomplizierte Geld-zurück-Garantie, sodass Sie abgesehen von Ihrer eigenen Sicherheit absolut nichts zu verlieren haben. Schauen Sie beim One Button Phone 2024 vorbei, um die neueste Version zu entdecken, die mit einem eleganten Design und moderner Technologie aufwarten kann.
In unserem Zubehör-Shop erhalten Sie außerdem die passende Ladestation, eine Schutzfolie, Ersatzladekabel oder auch weitere Tauscharmbänder in verschiedenen Farben.