Direkt zum Inhalt
Hausnotruf im Vergleich: Kosten, Anbieter und Leistungen

Hausnotruf im Vergleich: Kosten, Anbieter und Leistungen

Sie möchten sich in Ihren eigenen Wänden sicher fühlen und am liebsten noch so lange wie möglich dort wohnen bleiben? Dann sollten Sie sich mit dem Thema „Hausnotruf“ befassen. Mit dem richtigen System können Sie sich auch im Alter eine hohe Lebensqualität bewahren.

Wir listen Ihnen verschiedene Hausnotruf-Anbieter auf, informieren Sie zu den typischen Leistungen und erklären Ihnen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Außerdem gehen wir auf eine private Form des Hausnotrufs ein, bei dem Sie über ein Notrufgerät einen selbst gewählten Notfallkontakt wählen können – und zwar ohne monatliche Gebühren für einen Hausnotruf-Service entrichten zu müssen.

Das ist zum Beispiel mit dem One Button Phone möglich! Dabei handelt es sich um eine spezielle Smartwatch für Senioren, die Sie immer am Handgelenk tragen, sodass sie im Fall der Fälle stets griffbereit ist.

Was versteht man unter einem Hausnotruf?

Ein Hausnotruf ist ein besonderer Service von einem Anbieter, bei dem es sich häufig um eine gemeinnützige Hilfsorganisation handelt. Das Angebot soll es älteren und kranken Menschen ermöglichen, länger selbstständig zu bleiben. Sie können in einer Notlage mithilfe der bereitgestellten Geräte Hilfe rufen und erreichen zu jeder Uhrzeit die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale. Unter anderem bietet ein Hausnotruf diese Vorteile:

  • Schnelle Hilfe im Notfall: Folgeschäden und Komplikationen kann mitunter vorgebeugt werden, wenn Betroffene schnell medizinische Hilfe erhalten. Manchmal kann der Notrufknopf auch ein Lebensretter sein, denn bei einem Schlaganfall kommt es je nach Schwere auf Minuten an.
  • Anpassbarkeit: Die Leistungen können je nach Anbieter ein wenig variieren, in der Regel sind sie aber sehr ähnlich. Üblicherweise können Sie ein günstiges Basis-Paket wählen und dann weitere Leistungen hinzubuchen oder sich für höherpreisige Pakete mit größerem Umfang entscheiden.
  • Erhöhte Lebensqualität: Durch einen Hausnotruf fühlen sich viele Menschen auch im hohen Alter noch sicher in ihrem eigenen Zuhause. Selbst alleinlebende Senioren können so lange selbstständig bleiben. Das fördert die Unabhängigkeit und das Selbstwertgefühl. Auch für die Angehörigen kann solch eine Lösung beruhigend sein. Schließlich wissen Sie jetzt, dass es immer einen Ansprechpartner gibt.

Allerdings hat ein Hausnotruf-Service auch seine Schattenseiten. Eine davon sind ganz klar die laufenden Kosten, die jeden Monat fällig werden, und die sich mit der Zeit ganz schön aufsummieren können. Das ist besonders ärgerlich, wenn der Service nur wenige Male im Jahr in Anspruch genommen wird. Hinzu kommt, dass Sie fremden Menschen Ihre Sicherheit anvertrauen müssen.

Wenn Sie sich eine familiäre Lösung wünschen, bei der Ihre Angehörigen die Notfallkontakte sind, können Sie auch eine private Variante des Hausnotrufs nutzen. Beim One Button Phone bestimmen Sie die Notfallkontakte selbst. Bis zu drei Stück dürfen es sein, die im Notfall in einer Kaskade hintereinander angerufen werden. Die Verantwortung muss also nicht auf einer Person allein lasten, sondern kann ein wenig verteilt werden. 

Darüber hinaus fallen beim One Button Phone keine monatlichen Kosten, außer den Mobilfunkgebühren für die SIM-Karte, an. Sie kaufen das Gerät einmal und dann gehört es Ihnen! Sie müssen weder Anschlussgebühren noch monatliche Zahlungen für irgendwelche Leistungen tragen, denn Sie können alle Funktionen des One Button Phones uneingeschränkt nutzen und brauchen, wie gesagt, nur einen günstigen Mobilfunktarif. Diese Variante sollten Sie bei Ihrem Hausnotruf-Vergleich also unbedingt berücksichtigen.

Basis-Leistungen – das sollte jeder Hausnotruf bieten

Egal, für welchen Hausnotruf-Anbieter Sie sich entscheiden, er sollte mindestens die folgenden Leistungen im Basis-Paket haben:

  • Sie erhalten ein Hausnotrufsystem, das sich meist aus einer stationären Zentrale und einem mobilen Notrufgerät, zum Beispiel in Form eines Armbands oder einer Halskette, zusammensetzt. Das ist deswegen so praktisch, weil Sie dann von überall im Haus einen Notruf absetzen können.
  • Wenn Sie den Notruf-Knopf drücken, werden Sie mit der Hausnotrufzentrale verbunden. Sie können mit einem Menschen sprechen und ihm Ihr Problem mitteilen.
  • Falls ein Notfall vorliegt, informiert der Mitarbeiter der Hausnotrufzentrale einen vorher von Ihnen angegebenen Angehörigen. Gegebenenfalls kann er sich auch an den Pflegedienst wenden oder direkt den Rettungsdienst rufen. Hierbei kommt es immer ein wenig darauf an, was vorgefallen ist.

Für diese Leistungen können Zusatzkosten anfallen

Die oben genannten Leistungen reichen Ihnen nicht? Sie wünschen sich noch mehr Sicherheit im Alltag? Das ist kein Problem, denn glücklicherweise können Sie bei den meisten Anbietern weitere Leistungen dazubuchen. Diese Zusatzangebote können aber sehr unterschiedlich sein, sodass es sich lohnt, einen gründlichen Hausnotruf-Vergleich durchzuführen.

Schlüsselhinterlegung

Gegen einen Aufpreis können Sie bei vielen Anbietern Ihren Schlüssel hinterlegen. Das ist gerade für alleinlebende Senioren sehr praktisch. Falls Sie sich einmal ausschließen, wenden Sie sich einfach an den Hausnotruf und es kommt jemand vorbei, um Sie hereinzulassen. Wenn Sie sich nicht für einen Hausnotruf-Service entscheiden, sondern das One Button Phone wählen, können Sie auch einfach einen Nachbarn oder einen Angehörigen fragen, ob er oder sie Ihren Schlüssel aufbewahrt. Das kostet Sie dann gar nichts!

Bereitschaftsdienst
Sie möchten, dass Ihnen bei Bedarf immer jemand zur Seite steht und Ihnen hilft, auch wenn Sie nicht ins Krankenhaus müssen. Dann können Sie bei vielen Anbietern einen Bereitschaftsdienst dazubuchen. Der wacht rund um die Uhr über Sie. Wenn Sie aus dem Bett fallen und allein nicht aufstehen können oder Sie bei etwas anderem Hilfe brauchen, kommt jemand vorbei und hilft Ihnen aus der Patsche.

Tagestaste
Normalerweise ist ein Hausnotruf so konzipiert, dass Sie in einem Notfall eine Taste drücken und so Hilfe rufen. Wenn Sie aber ohnmächtig werden oder aus anderen Gründen nicht tätig werden können, können Sie auch den größten Notfallknopf nicht drücken. Deswegen gibt es die Möglichkeit, eine Tagestaste zu drücken, die der Hausnotrufzentrale deutlich macht, dass bei Ihnen alles okay ist. Wenn Sie das einmal versäumen, wird nachgehakt.

Das One Button Phone besitzt zwar keine Tagestaste, dafür aber eine Sturzerkennung, sodass Ihr Notfallkontakt sofort informiert wird, wenn Sie zu Boden fallen und selbst nicht mehr aufstehen können. Außerdem können Sie natürlich mit einem Angehörigen vereinbaren, dass Sie sich einmal täglich bei ihm melden, um zu signalisieren, dass bei Ihnen alles okay ist. Das lässt sich zum Beispiel per Anruf erledigen.

Das ist noch nicht alles, denn das One Button Phone kann mit der Familien-App vernetzt werden. Diese kann von einem Angehörigen auf dessen Smartphone heruntergeladen werden. Darin kann er dann Ihre Vitaldaten von der letzten Messung und Ihren Standort einsehen.

Rauchmelder

Einige Anbieter installieren auf Wunsch auch Rauchmelder bei Ihnen zu Hause. Falls es zu einem Wohnungsbrand oder zu einer starken Rauchentwicklung kommt, wird automatisch die Hausnotrufzentrale alarmiert. Infolgedessen wird dann die Feuerwehr oder gegebenenfalls die Polizei bei Ihnen zu Hause vorbeigeschickt. Da das One Button Phone eine Telefonfunktion hat, können Sie es ebenfalls nutzen, um die Feuerwehr zu verständigen. Sie tragen es ja immer am Handgelenk und müssen so nicht erst zum Telefon rennen. Sie können sich erst nach draußen in Sicherheit bringen und dann ganz bequem mit dem kleinen Gerät Hilfe organisieren.

Mobiler Hausnotruf

Ein Nachteil vieler Hausnotrufsysteme ist, dass die Basis-Varianten oftmals nur bei Ihnen zu Hause funktionieren. Ihr mobiler Alarmknopf muss stets Verbindung zur Basisstation haben. Wenn das nicht gegeben ist, funktioniert der Notruf nicht. Deswegen gibt es einige Anbieter, die auch eine mobile Möglichkeit zur Verfügung stellen – allerdings zu einem Aufpreis! Auch hier kann das One Button Phone als private Alternative mal wieder auf ganzer Linie überzeugen. Es kann nämlich sowohl zu Hause als auch unterwegs genutzt werden, denn es wird einfach mit einer SIM-Karte bestückt und funktioniert dann ähnlich wie ein mobiles Telefon – nur eben im Kleinformat. Sogar im Urlaub ist es betriebsbereit. Wenn Sie ins Ausland fahren, sollten Sie lediglich vorher überprüfen, wie es mit den Roaming-Gebühren aussieht.

Anbieter für einen Hausnotruf im Überblick

In Deutschland gibt es zahlreiche Hausnotruf-Anbieter mit einem ähnlichen Leistungsspektrum. Je nach Region können Sie also aus verschiedenen Unternehmen wählen und sich dasjenige aussuchen, das Ihren Anforderungen gerecht wird. Allerdings herrscht nicht überall die gleiche Verfügbarkeit. Gerade in ländlicheren Gegenden kann es sein, dass weniger Anbieter zur Auswahl stehen oder das Angebot gar nicht wahrgenommen werden kann. Wir stellen Ihnen hier beispielhaft ein paar Anbieter vor. Wenn Sie in einem städtischen Gebiet wohnen, kann es aber durchaus sein, dass die Auswahl größer ist.

  • Deutsches Rotes Kreuz: Das DRK ist eine humanitäre Organisation und ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Es leistet viel ehrenamtliche Arbeit, bietet aber auch bezahlbare Leistungen wie den Hausnotruf.
  • Malteser: Bei den Maltesern handelt es sich um eine katholische Hilfsorganisation, die unter anderem auch einen Hausnotruf-Service gegen Bezahlung anbietet.
  • ASB: Auch der Arbeiter-Samariter-Bund ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation mit eigenem Hausnotruf-Service.
  • Johanniter: Die Johanniter sind eine evangelische Hilfsorganisation und spielen unter anderem eine essenzielle Rolle für die Funktionalität des deutschen Rettungsdienstes. Hinzu kommen weitere Angebote und Leistungen wie ein eigener Hausnotruf-Service.

In der Regel können Sie auf der Webseite der Anbieter einen Verfügbarkeitscheck machen und so herausfinden, ob Sie seine Leistungen auch bei ihm zu Hause in Anspruch nehmen können. Manchmal kann es sein, dass er nur die Basisversorgung garantieren kann und keine Zusatzleistungen gebucht werden können. Falls er gar nicht an Ihrem Standort tätig sein sollte, blicken Sie in die Röhre. Es sei denn, Sie entscheiden sich für das One Button Phone und stellen so einen privaten Hausnotruf auf die Beine!

Mit diesem handlichen Gerät ist es vollkommen egal, wo Sie leben, solange Sie Mobilfunkempfang haben. Den brauchen Sie nämlich, um einen Notruf absetzen zu können. Glücklicherweise werden die weißen Flecken auf der deutschen Mobilfunkkarte immer kleiner. Für den Fall, dass Sie sehr ländlich wohnen, kann es trotzdem sinnvoll sein, vorher zu überprüfen, welches Mobilfunknetz vor Ort verfügbar ist, und dann den passenden Anbieter auszusuchen. Das One Button Phone wird zwar direkt mit einer Vodafone-SIM-Karte geliefert, die können Sie aber gerne austauschen.

Der große Kostenvergleich – wie teuer wird es?

Die Kosten sind ein ausschlaggebendes Kriterium für den Hausnotruf-Vergleich. Gerade im Alter ist das Budget häufig knapp bemessen. Außerdem möchte niemand gerne unnötig Geld zum Fenster herausschmeißen. Deswegen gehen wir im Folgenden ein wenig detaillierter auf die möglichen Kosten ein, die aber je nach Anbieter unterschiedlich hoch ausfallen können.

Grundsätzlich lässt sich sagen: Wenn Sie sich für einen klassischen Hausnotruf-Service entscheiden, müssen Sie mit monatlichen Kosten rechnen, die sich über die Monate und Jahre zu erstaunlichen Summen auftürmen können. Auf lange Sicht kommen Sie in der Regel mit einer privaten Lösung wie dem One Button Phone besser weg.

So viel kostet der Basis-Tarif

Wenn Sie die Basis-Pakete der verschiedenen Anbieter vergleichen, werden Sie schnell feststellen, dass Sie nahezu überall den gleichen Preis haben. Aktuell sind sie für monatlich 25,50 Euro zu haben (Stand: August 2025). Das hat einen einfachen Grund: Wenn Sie Pflegegrad 1 haben, übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten für einen Hausnotruf – und zwar genau den Betrag von 25,50 Euro. Damit können Sie also bei vielen Anbietern den Basis-Tarif abdecken. Wenn Sie keinen Pflegegrad haben, bekommen Sie aber auch keinen Zuschuss und müssen die Kosten selbst tragen. Für den Basistarif würde das Folgendes bedeuten:

  • pro Monat: 25,50 Euro
  • für 1 Jahr: 306,00 Euro
  • für 5 Jahre: 530 Euro
  • für 10 Jahre: 060 Euro

Möglicherweise müssen Sie den Hausnotruf aber noch viel länger als nur für zehn Jahre in Anspruch nehmen. Es kommt also einiges an Geld zusammen, das Sie bestimmt lieber anders ausgegeben hätten. Vielleicht wären Sie damit noch einmal in den Urlaub gefahren oder hätten Ihren Enkeln eine Freude gemacht.

Noch höhere Kosten für Zusatzleistungen

Wenn Sie weitere Leistungen dazubuchen, um Ihr Sicherheitsgefühl zu erhöhen, wird es rasant teurer. Hier unterscheiden sich die Pakete und die Preise je nach Anbieter, sodass sich ein gründlicher Hausnotruf-Vergleich lohnen kann. Schauen Sie sich die Preise und die enthaltenen Leistungen an. Nehmen wir an, dass Sie ein Premium-Paket mit allen möglichen Zusatzleistungen zu einem monatlichen Preis von 84,00 Euro buchen. Daraus würden sich im Laufe der Zeit folgende Kosten ergeben:

  • pro Monat: 84,00 Euro
  • für 1 Jahr: 008 Euro
  • für 5 Jahre: 040 Euro
  • für 10 Jahre: 080 Euro

Einrichtungsgeld nicht vergessen

Zusätzlich müssen Sie bei vielen Anbietern ein einmaliges Einrichtungsgeld zahlen, das noch auf die Rechnung obendrauf kommt. Um die 50 Euro sind nicht unüblich. Das kann Ihnen ein ordentliches Loch in die Haushaltskasse für diesen Monat reißen, sodass Sie das unbedingt einplanen sollten.

So günstig ist das One Button Phone

Das One Button Phone ist auf Dauer meist günstiger. Das liegt daran, dass Sie nur einmal den Kaufpreis entrichten und danach nur noch Mobilfunkgebühren zahlen müssen. Richtig günstige Tarife gibt es schon für um die fünf Euro.

  • pro Monat: 5,00 Euro
  • für 1 Jahr: 60,00 Euro
  • für 5 Jahre: 300,00 Euro
  • für 10 Jahre: 600,00 Euro

Die Kosten liegen also deutlich unter den Gebühren für einen Hausnotruf. Selbstverständlich müssen Sie noch den Kaufpreis für das One Button Phone hinzurechnen. Zurzeit können Sie das Modell 2024 für 299,00 Euro erwerben. Zu den 600,00 Euro für zehn Jahre kämen also noch einmal 299,00 Euro hinzu, sodass Sie insgesamt bei 899 Euro wären. Das ist immer noch weniger, als Sie für den Basistarif eines Hausnotruf-Anbieters hinlegen müssten. Natürlich lässt sich schwer voraussagen, ob der Mobilfunkpreis über die Jahre hinweg auf so einem niedrigen Niveau bleibt, aber selbst wenn er sich verdoppeln würde und Sie in der Zwischenzeit ein oder sogar zwei neue One Button Phones kaufen, kämen Sie noch sehr günstig weg.

Welcher Hausnotruf ist der beste?

Grundsätzlich ist derjenige Hausnotruf der beste, der Ihre Erwartungen erfüllt und Ihrer Lebensrealität gerecht wird. Deswegen gibt es hier keine pauschale Antwort. Wenn Sie aber Kosten sparen wollen, auch mobil ohne Zusatzleistungen jederzeit Hilfe rufen und außerdem in den Genuss von attraktiven Extras wie einer Vitaldatenmessung oder einem Schrittzähler kommen möchten, sollten Sie sich für die private Variante, das One Button Phone, entscheiden.

Die Vorzüge des One Button Phones

Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, die für das One Button Phone sprechen. Einer davon ist ganz klar die Seniorenfreundlichkeit, denn das Gerät ist trotz seiner vielen Funktionen leicht zu bedienen und so gerade für ältere Menschen eine gute Wahl. Die simple Steuerung funktioniert nämlich über einen großen Knopf, der zugleich auch die Notruftaste ist. Überdies legt es sich komfortabel und leicht um Ihr Handgelenk, sodass es Sie im Alltag nicht unnötig stört. Um Ihnen Ihren Hausnotruf-Vergleich zu erleichtern, haben wir weitere Vorteile für Sie zusammengetragen.  

Zu Hause oder mobil? Das One Button Phone kann beides!

Ein klassischer Hausnotruf ist häufig auf Ihr Zuhause beschränkt, es sei denn, Sie buchen die mobile Variante hinzu. Das One Button Phone können Sie hingegen auch unterwegs nutzen, sodass es zu einem vielseitigen Alltagsbegleiter wird. Es ist zum Beispiel in den folgenden Situationen immer einsatzbereit:

  • Sie sind gerade im Garten und schneiden Unkraut. Auf einmal knackt es in Ihrem Rücken und Sie können nicht mehr aufstehen. Egal, wie weit Sie vom Haus entfernt sind, mit dem One Button Phone rufen Sie per Knopfdruck Hilfe. Drücken Sie einfach etwas länger auf die große blaue Taste auf dem Bildschirm.
  • Es geht Ihnen nicht gut und Sie haben beschlossen, vorsichtshalber zum Arzt zu gehen. Auf halbem Weg wird Ihnen ganz schwindelig und Sie müssen sich erst einmal hinsetzen. An Aufstehen ist nicht mehr zu denken. Stattdessen können Sie mit dem One Button Phone Ihren Notfallkontakt alarmieren.
  • Sie machen einen gemütlichen Spaziergang im Wald. Das Wetter ist herrlich, die Vögel zwitschern und Sie können irgendwo im Hintergrund das Plätschern eines Baches hören. Sie sind so verträumt, dass Sie einen Fehltritt machen, umknicken und zur Seite stürzen. Ihr Fußgelenk tut so weh, dass Sie es nicht mehr alleine nach Hause schaffen. Zum Glück tragen Sie das One Button Phone am Handgelenk und können sofort Hilfe rufen!

Damit das Gerät unterwegs funktioniert, muss nicht nur eine SIM-Karte hineingesteckt werden. Sie sollten außerdem darauf achten, dass es genügend Akku hat. Der hält aber bis zu vier Tage, obwohl es dabei immer darauf ankommt, was Sie mit dem Gerät machen. Die GPS-Funktion und das Telefonieren verbrauchen relativ viel Energie und können die Akkulaufzeit dementsprechend verkürzen. Deswegen ist es immer ratsam, regelmäßig den Akkustand zu überprüfen. Das kann aber auch ein Angehöriger auf seinem Smartphone tun! Tatsächlich wird die Akkuladung nämlich in der Familien-App angezeigt.

Anrufkaskade mit bis zu drei Notfallkontakten

Anders als bei einem normalen Hausnotruf alarmieren Sie durch das Drücken des SOS-Knopfs beim One Button Phone keine Hausnotrufzentrale und keinen Bereitschaftsdienst, sondern einen Angehörigen. Wenn der gerade nicht verfügbar ist, ist das erst einmal ärgerlich, aber kein Beinbruch, denn tatsächlich können Sie bis zu drei Notfallkontakte angeben. Diese werden in einer sogenannten Anrufkaskade hintereinander angerufen. Wenn der erste abnimmt, werden die anderen beiden nicht alarmiert. Nimmt er aber nicht ab, wird der Anruf an den zweiten Kontakt weitergeleitet. Wenn dieser ebenfalls verhindert ist, wird die dritte Person angerufen.

Sturzerkennung sorgt für noch mehr Sicherheit

Das One Button Phone ist weitaus mehr als nur ein klassisches Notrufsystem, bei dem Sie bei Knopfdruck mit einem Notfallkontakt verbunden werden. Es ist außerdem mit Sturzsensoren ausgestattet, die ungewöhnliche Bewegungen registrieren. Wenn Sie zu Boden fallen, löst das Gerät von sich aus einen Notruf aus und setzt die Anrufkaskade in Gang. Dafür müssen Sie den Knopf auf dem Display gar nicht aktiv drücken, sodass Sie auch dann Hilfe bekommen, wenn Sie durch einen Sturz ohnmächtig werden. Wenn Sie zu etwas heftigeren Bewegungen im Alltag neigen, kann es sein, dass die Sturzsensoren zu früh auslösen. Dann sollten Sie die Empfindlichkeit ein wenig herunterschrauben oder sogar ganz abstellen. Das One Button Phone lässt Ihnen stets die Wahl!

GPS-Modul ermittelt Ihren Standort

Das One Button Phone kann Ihren Standort ermitteln und Ihnen so ein Extragefühl von Sicherheit geben. Wenn Sie sich häufiger mal verlaufen und dann nicht wissen, wie Sie nach Hause kommen sollen, können Sie sich an Ihren Notfallkontakt wenden. Bei einem Notruf wird ihm Ihr Standort automatisch per SMS mitgeteilt. Sie können ihn aber auch ganz normal anrufen und er kann dann in der App sehen, wo Sie sich gerade befinden. Wie genau das Ganze ist, hängt immer ein wenig von der Umgebung ab. In geschlossenen Räumen funktioniert das GPS nicht so gut. Gerade wenn Sie unterwegs sind, leistet es aber gute Dienste.

Extra-Funktionen sind inbegriffen  

Während es bei einem typischen Hausnotruf-Service vor allem darum geht, Ihre Sicherheit zu gewährleisten, ist das One Button Phone Messgerät und Motivator zugleich. Das liegt an den sorgfältig ausgewählten Zusatzfunktionen wie zum Beispiel der Vitaldatenmessung. Per Knopfdruck können Sie Ihren Blutdruck oder Ihren Puls erfassen, sodass ungewöhnliche Werte schnell auffallen dürften. Wenn Sie Abweichungen feststellen, sollten Sie unbedingt noch einmal mit einem medizinischen Messgerät nachmessen oder direkt zum Arzt gehen!

Ein echter Pluspunkt ist auch der integrierte Schrittzähler, mit dem Sie Ihre tägliche Aktivität aufzeichnen können. Sie fragen sich, wozu das gut sein soll? Dann haben wir die Antwort für Sie: Wenn Sie Ihre Schritte zählen, bekommen Sie einen Überblick darüber, wie viel Sie sich bewegen, und können verschiedene Tage miteinander vergleichen. Außerdem hilft Ihnen der Zähler dabei, Ziele zu definieren und einzuhalten. Da Spazierengehen sehr gesund und auch im Alter noch eine geeignete Form der Bewegung ist, kann Ihnen das One Button Phone also sogar dabei helfen, in Form zu bleiben!

Überdies verfügt das Gerät über einen Wecker, zeigt die Zeit an und kann als mobiles Telefon genutzt werden. Ein Smartphone brauchen Sie nicht! Sie können einfach mit dem kleinen Gerät an Ihrem Arm einen Anruf starten und genauso Anrufe entgegennehmen. Nutzen Sie gerne auch die Whitelist-Funktion und verhindern Sie so, dass Sie von unerwünschten Personen angerufen werden.

Transparenter Preis ohne versteckte Kosten

Ein weiteres Argument für das One Button Phone ist die transparente Preispolitik, denn Sie wissen bei diesem Gerät genau, was Sie zahlen und was Sie dafür bekommen. Es gibt keine Abogebühren, keine Einrichtungsgebühr und sonst auch keine versteckten Kosten. Noch dazu können Sie den Mobilfunkanbieter und den dazugehörigen Tarif frei wählen und so selbst steuern, wie hoch die monatlichen Kosten werden.

Tolles Zubehör erhältlich

Sie wollen Ihr One Button Phone vor Kratzern bewahren? Dann können Sie sich die passende Displayschutzfolie direkt bei uns im Shop dazubestellen. Wir bieten Ihnen nützliche Ersatzteile wie Schrauben, SIM-Abdeckungen und Armbänder in geschmackvollen Farbtönen. Auch ein neues Ladekabel mit praktischem magnetischen Ladekontakt oder gar eine schicke Ladestation können Sie sich zusätzlich zum One Button Phone besorgen.  

30 Tage auf Herz und Nieren prüfen

Das One Button Phone kann eine echte Bereicherung für Ihren Senioren-Alltag sein. Sie wollen das noch nicht so recht glauben? Dann bestellen Sie sich einfach das neueste Modell, packen Sie es aus und testen Sie, ob Sie mit der Bedienung klarkommen und ob die Funktionen Ihnen wirklich etwas bringen. Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass Sie das One Button Phone nicht brauchen, schicken Sie es einfach wieder zurück. Wir geben Ihnen dann Ihr Geld zurück. Sie müssen die Entscheidung also nicht sofort treffen, sondern können das Gerät ganz entspannt in Ihrem eigenen Zuhause ausprobieren.

AUTORIN

Maria Sehlke

Aus eigener Erfahrung mit ihrer Mutter weiß Maria, wie wichtig einfache und zuverlässige Notruflösungen sind. In ihren Blog-Beiträgen teilt sie wertvolle Tipps rund um das One Button Phone und Notrufuhren, um Angehörigen und Senioren mehr Sicherheit im Alltag zu ermöglichen.

Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Beginnen Sie mit dem Einkauf