Sie gehen gerne im Park spazieren, machen sich aber Sorgen, dass Sie stürzen und trauen sich deswegen nicht mehr aus dem Haus? Vielleicht leiden Sie auch an einer Erkrankung wie Demenz, Parkinson oder Diabetes und sind deswegen in Ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt. In all diesen Fällen kann die Anschaffung einer SOS-Uhr für Senioren für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit sorgen.
Wann immer Sie in eine Notsituation geraten, setzen Sie einfach einen Notruf ab. Das beruhigt Sie und Ihre Angehörigen gleichermaßen. Doch ab welchem Alter sollte man sich eine SOS-Uhr für Senioren eigentlich zulegen? Sollten Sie sich bereits Gedanken darüber machen, wenn Sie noch fit sind? Sind SOS-Uhren nur etwas für chronisch Kranke und pflegebedürftige Menschen? Auf all diese Fragen gehen wir im folgenden Artikel ein.
Außerdem verraten wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer Smartwatch mit SOS-Funktion achten sollten und warum wir finden, dass das One Button Phone den Bedürfnissen von Senioren gerecht wird und für ein selbstbestimmteres Leben im Alter sorgen kann!
SOS-Uhr für Senioren – was ist das eigentlich?
Wussten Sie, dass Sie ein komplettes Telefon an Ihrem Handgelenk tragen können, das dabei auch noch deutlich mehr kann als nur Telefonanrufe auszusenden und zu empfangen? Diese kleinen Geräte werden Smartwatches genannt. Sie sind extrem kompakt, wunderbar leicht und bieten vielfältige Funktionen.
Für Senioren gibt es spezielle SOS-Smartwatches mit vereinfachten Betriebssystemen, sodass die Bedienung auch für Personen älterer Semester geeignet ist. Zudem verfügen Sie über einen Notfallknopf, der schnell gefunden werden kann und bei Betätigung einen Notruf aussendet. Ab einem bestimmten Alter oder bei Erkrankungen kann die kleine Uhr am Handgelenk zum Lebensretter werden.
Um überall und jederzeit erreichbar zu sein und gleichzeitig einen Notruf aussenden zu können, müssen Sie sich also kein Smartphone zulegen. Stattdessen können Sie eine SOS-Smartwatch tragen. Die fühlt sich am Handgelenk genauso wie eine normale Uhr an, sodass Sie in Ihrem Alltag dadurch nicht beeinflusst werden. Außerdem müssen Sie nicht immer daran denken, das Smartphone oder Handy mitzunehmen, wenn Sie das Haus verlassen. Sie können einfach hinausspazieren und beruhigt Ihren alltäglichen Aufgaben nachgehen.
Das One Button Phone ist eine solche Smartwatch für Senioren. Es ist Mobiltelefon und Notfalluhr in einem und ist mit nur einer Taste ausgestattet, die noch dazu so groß ist, dass sie kaum zu übersehen ist.
Eine allgemeingültige Altersgrenze gibt es nicht
In der Praxis ist es gar nicht so leicht zu sagen, ab welchem Alter eine SOS-Uhr für Senioren sinnvoll ist. Es kommt nämlich weniger auf Ihr Alter als auf Ihre körperliche und geistige Verfassung an. Während manche Menschen auch mit 70 Jahren noch sehr rüstig sind, haben andere bereits in ihren 50ern mit Demenz oder Herz-Rhythmus-Störungen zu kämpfen.
Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass Sie sich besser zu früh als zu spät um die Anschaffung einer Smartwatch mit SOS-Funktion kümmern. Schließlich trägt die Uhr zu einem Erhalt Ihrer Selbstständigkeit und Unabhängigkeit und zu mehr Sicherheit bei. Außerdem können Sie sich so langsam an die Funktionen gewöhnen und die Uhr in aller Ruhe einrichten. Wenn es dann wirklich irgendwann zu einem Notfall kommt, sind Sie bereits vorbereitet.
Die SOS-Uhr – für Senioren immer eine gute Wahl
In Deutschland ist nicht klar geregelt, ab wann man zur Gruppe der Senioren gehört. Mit dem Renteneintrittsalter haben Sie sich diesen Titel aber spätestens verdient. Tatsächlich fühlen sich viele Menschen auch mit 65 noch so richtig fit. Sie fahren Fahrrad, gehen schwimmen, pflegen ihre Hobbys und treffen sich mit ihren Freunden. Wer mit beiden Beinen noch so fest im Leben steht, denkt selten über Notrufknöpfe oder SOS-Uhren für Senioren nach. Tatsächlich ist jetzt aber der beste Zeitpunkt dafür, denn …
- … als Rentner haben Sie plötzlich deutlich mehr Zeit. Nutzen Sie das, um sich eine passende SOS-Smartwatch auszusuchen, vergleichen Sie verschiedene Modelle aus und testen Sie deren Funktionen. Unser One Button Phone können Sie zum Beispiel 30 Tage lang ausprobieren.
- … jetzt sind Sie noch im vollen Besitz Ihrer geistigen Kräfte und können sich mit der Entscheidung für das passende Modell auseinandersetzen und die Vorbereitungen für die folgenden Jahre treffen.
- … auch mit 65 können Sie einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erleiden. Selbst wenn Sie vorher kerngesund waren, können Sie aus heiterem Himmel getroffen werden. Dann ist es ein wahrer Segen, wenn Sie eine SOS-Uhr für Senioren am Handgelenk tragen und sofort Hilfe rufen können. Gerade wenn es einem nicht so gut geht, ist es von großem Vorteil, schnell und unkompliziert einen Notruf absetzen zu können.
Wann sollten sich jüngere Menschen eine SOS-Smartwatch anlegen?
Sie fragen sich, ob es sogar schon vor der Rente sinnvoll sein kann, eine SOS-Uhr zu kaufen? Auch hier lautet die Antwort: Es kommt darauf an! Grundsätzlich kann jeder von einer Smartwatch mit Notruffunktion profitieren. Besonders praktisch sind die Geräte aber für die folgenden Personengruppen:
- Menschen mit einer Demenzerkrankung neigen zu Gedächtnisstörungen und können sich deswegen schnell verlaufen und auch in bekannten Umgebungen die Orientierung verlieren. Außerdem fallen sie eher hin und können Probleme nicht mehr so gut selbst lösen. Auch wenn das Risiko zu erkranken mit 65 Jahren steigt, können auch jüngere Menschen an einer Demenz erkranken.
- Personen, die bereits einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erlitten haben, sollten besonders auf der Hut sein. Mit einer SOS-Uhr können sie im Notfall Hilfe rufen. Bei besonders starken Anfällen kann es sogar passieren, dass Sie dazu nicht mehr in der Lage sind. Hier ist eine SOS-Uhr mit Sturzerkennung wie unser One Button Phone von großem Vorteil.
- Diabetiker können aufgrund von Blutzuckerschwankungen eher stürzen. Eine Unter- oder Überzuckerung kann sogar zur Bewusstlosigkeit führen. Diabetes Typ 2 wird auch als Altersdiabetes bezeichnet, tritt aber seit einiger Zeit auch vermehrt bei jüngeren Personen auf. Wenn Sie betroffen sind, kann eine SOS-Uhr für Senioren eine gute Möglichkeit sein, um in einer Notsituation Hilfe zu rufen.
- Menschen, die viel in der Natur unterwegs sind und jederzeit dazu in der Lage sein möchten, einen Notruf absetzen zu können, profitieren ebenfalls von einer SOS-Smartwatch. Da sie am Handgelenk getragen wird, ist sie in zahlreichen Situationen erreichbar. Das Smartphone können Sie dann getrost zu Hause lassen, was gerade bei entspannten Spaziergängen im Wald oder beim Joggen von Vorteil sein kann.
- Grundsätzlich eignet sich eine SOS-Uhr für alle Personen, die ihre Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden und auch unterwegs erhalten wollen und die aufgrund einer körperlichen oder geistigen Schwäche eingeschränkt sind.
Das One Button Phone wurde so konzipiert, dass es den Anforderungen von Senioren gerecht wird. Obwohl es modernste Technik bietet, kann es auch von Menschen bedient werden, die sich nicht sonderlich mit Hightech-Geräten auskennen. Das liegt an der kinderleichten Bedienung über nur einen Knopf und der einfachen Gestaltung der Menüführung.
Selbstverständlich ist es aber nicht nur für Senioren geeignet, sondern kann auch jüngeren Personengruppen mit den oben genannten Erkrankungen hilfreich zur Seite stehen. Die einfache Bedienung kommt Ihnen zugute, wenn Sie gerade verwirrt oder sehr gestresst sind. Auch Menschen mit Demenz oder kognitiven Einschränkungen können eine SOS-Uhr für Senioren unter Umständen besser bedienen als ein klassisches Modell, das für die breite Bevölkerung entwickelt worden ist.
Keine Altersgrenze nach oben
Nach oben hin gibt es natürlich keine Altersgrenze. Solange Sie noch dazu in der Lage sind, eine SOS-Uhr für Senioren zu bedienen, kann diese Ihren Alltag und Ihre Lebensqualität verbessern. Dafür sprechen direkt mehrere Gründe, denn mit einer SOS-Smartwatch mit Notfallfunktion können Sie möglicherweise länger in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben und sich so ein großes Stück Selbstbestimmtheit behalten.
Gleichzeitig erhalten Sie Ihr soziales Umfeld und können sich weiterhin mit Ihren Freunden treffen, dieselben Arztpraxen besuchen und in denselben Supermärkten einkaufen. Gerade Senioren sind oft fest in ihrer Umgebung verwurzelt, sodass ein Umzug in betreutes Wohnen oder in eine andere Einrichtung mit großem Schmerz verbunden wäre.
Sie können eine SOS-Uhr für Senioren also auch noch im hohen Alter verwenden. Je älter Sie werden, desto wichtiger ist es natürlich, dass die Bedienung des Geräts so einfach wie möglich ist. Wir empfehlen Ihnen deswegen ganz klar, sich für ein seniorengerechtes Modell zu entscheiden. Schauen Sie sich gerne das One Button Phone an, das nicht nur mit seiner Einfachheit, sondern auch mit der speziell für Angehörige entwickelten Familien-App begeistern kann!
Unverzichtbare Funktionen einer SOS-Uhr für Senioren
Unabhängig von Ihrem Alter sollte eine SOS-Smartwatch eine Reihe von Funktionen aufweisen, die in Notfällen verschiedener Art hilfreich sein können:
- Notruffunktion
- Sturzerkennung
- GPS-Notfallortung
- Telefonie
Das One Button Phone erfüllt diese Anforderungen spielend! Außerdem bietet es einige zusätzliche Funktionen wie den Schrittzähler, der Ihnen dabei hilft, sich fit zu halten. Der integrierte Wecker weckt Sie pünktlich, und mit der Vitaldatenmessung können Sie Ihren Blutdruck und Ihren Puls überwachen. Es handelt sich also um ein vielseitiges Allround-Talent, das nicht nur für pflegebedürftige Personen geeignet ist, sondern auch für noch sehr fitte Senioren ein zuverlässiger Alltagsbegleiter ist.
Notruffunktion – jederzeit Hilfe rufen
Die Notruffunktion kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein:
- Sie sind gestürzt und brauchen medizinische Hilfe.
- Sie haben sich verlaufen und wissen nicht, wo Sie sind.
- Sie haben Ihren Schlüssel verlegt und kommen nicht mehr in die Wohnung.
- Ihr Bus ist nicht gekommen und Sie müssen nach Hause gefahren werden.
Sie können die Uhr also nicht nur nutzen, wenn Sie ein medizinisches Problem haben, sondern auch dann, wenn Sie aus anderen Gründen Hilfe brauchen. Natürlich könnten Sie dann auch die einfache Telefonfunktion der Smartwatch oder SOS-Uhr nutzen. Allerdings kann die Bedienung des Gerätes gerade in stressigen Situationen überfordernd sein. Da ist es gut zu wissen, dass man einfach den Notrufknopf drücken kann und einen vorher hinterlegten Kontakt damit erreicht!
Theoretisch können Sie mit jeder Smartwatch einen Notruf tätigen. Besonders einfach geht es aber mit Modellen, die eine spezielle Notruffunktion besitzen. Bei diesen Geräten können Sie Voreinstellungen vornehmen und einen Notfallkontakt festlegen. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen nahen Angehörigen handeln, der Ihnen gerne weiterhilft. Gegebenenfalls können Sie auch die 112 als Notrufkontakt angeben. Dann dürfen Sie die Funktion aber nur nutzen, wenn es sich wirklich um einen medizinischen Notfall handelt.
Beim One Button Phone können Sie die Notruffunktion einfach über einen einzelnen Knopf in Anspruch nehmen. Die Notfallkontakte werden vorher mithilfe der Familien-App festgelegt. Praktischerweise kann diese auch auf dem Smartphone eines Angehörigen installiert werden, sodass dieser sich um die Einstellungen und das Festlegen der Notfallkontakte kümmern kann. Sie müssen sich also gar nicht mit den technischen Details befassen.
Besonders praktisch ist die Anrufkaskade, die mit dem One Button Phone möglich ist. Geben Sie einfach bis zu drei Notfallkontakte an. Wenn Sie den Notruf aktivieren, werden diese hintereinander angerufen, bis schließlich jemand abnimmt. Das steigert die Chancen, dass Sie jemanden erreichen.
Sturzerkennung – aktiviert automatischen Notruf
Ein Sensor zur Sturzerkennung nimmt plötzliche Erschütterungen wahr und sendet daraufhin einen Notruf aus. Diese Funktion hilft Ihnen bei den folgenden Szenarien weiter:
- Sie stürzen und werden bewusstlos, sodass Sie den Notruf nicht mehr selbst betätigen können.
- Aufgrund des Sturzes verletzen Sie sich so stark, dass Sie die Notruftaste nicht mehr drücken können.
- Der Sturz hat Ihre Sinne benebelt, sodass Sie nicht daran denken, einen Notruf abzusetzen. Während Sie noch zu sich kommen, verständigt das Gerät an Ihrem Handgelenk längst einen Angehörigen.
Selbstverständlich verfügt das One Button Phone über einen Sturzsensor. Wenn dieser eine Erschütterung registriert, schickt die Uhr einen Notruf heraus. Auch in diesem Fall werden all Ihre Notfallkontakte hintereinander informiert, bis einer von ihnen den Anruf annimmt. Da es sein kann, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, zu sprechen, wird Ihr Standort direkt mit übermittelt. Dadurch kann Ihr Angehöriger die Einsatzkräfte an den richtigen Ort schicken.
Eine Sturzerkennung ist nicht nur unheimlich praktisch, sie kann Ihnen auch ein Gefühl der Sicherheit geben. Jetzt wissen Sie, dass im Falle eines Sturzes ein Notruf ausgesendet wird. Auch für Ihre Angehörigen kann diese Gewissheit Balsam für die Seele sein.
GPS-Notfallortung – damit Sie gefunden werden
Eine gute SOS-Uhr für Senioren sollte darüber hinaus mit einer GPS-Ortung ausgestattet sein. Sie kann in diesen Fällen hilfreich sein:
- Senioren mit Alzheimer oder Demenz sind oft orientierungslos. Auch in vertrauter Umgebung können sie sich verlaufen. Wenn sie den Notfallknopf drücken, können die Angehörigen sie finden und ihnen den Weg nach Hause zeigen.
- Bei einem medizinischen Notfall kann der Senior seinen Standort oft nicht mehr selbst mitteilen. Dann ist es von großem Vorteil, wenn er beim Absenden eines Notrufs übermittelt wird.
- Angehörige können gelegentlich den Standort überprüfen und sich so vergewissern, dass es dem Senioren gut geht und er sich an einem für ihn typischen Ort aufhält.
Das One Button Phone ist mit einer GPS-Funktion ausgestattet, die es möglich macht, den Träger der SOS-Uhr zu lokalisieren. Die Abfrage kann über ein Smartphone mit der Familien-App erfolgen. Darüber lässt sich die Ortung auch an- und ausschalten. Da sie viel Akku verbraucht, stellt sie sich allerdings nach 30 Minuten automatisch wieder aus. Nach Ablauf dieses Zeitraums ist es aber natürlich möglich, den Standort erneut abzufragen.
Telefonie – für Ihre Angehörigen erreichbar sein
Eine ganz normale Telefonfunktion darf bei einer SOS-Uhr für Senioren nicht fehlen. Sie kann unter den folgenden Umständen von Vorteil sein:
- Ein Angehöriger möchte Sie erreichen und sich vergewissern, dass es Ihnen gut geht.
- Sie sind gerade unterwegs und möchten selbst telefonieren, um zum Beispiel einen Termin abzusagen.
- Sie finden Ihr Festnetztelefon nicht. Stattdessen können Sie einfach die SOS-Uhr nutzen, um ein wichtiges Telefonat zu erledigen.
Die jüngeren Generationen sind es gewohnt, dass jeder jederzeit erreichbar ist. Das Smartphone ist ihr ständiger Begleiter. Da ist es kein Wunder, dass sich Ihre Kinder und Enkel Sorgen machen, wenn sie Sie nicht erreichen können, nur weil Sie gerade einen Spaziergang machen oder Zeit im Garten verbringen. Oft machen Sie sich dann unnötig Sorgen und setzen alle Hebel in Bewegung, um Sie zu finden.
In vielen Fälle besteht aber gar kein Grund zur Beunruhigung. Eine SOS-Notfalluhr mit Telefonfunktion kann deswegen nicht nur Ihre Sicherheit verbessern, sondern auch die Nerven Ihrer Angehörigen beruhigen. Wenn Ihnen Ihre Verwandten schon öfter in den Ohren gelegen haben, dass Sie sich endlich ein Smartphone anschaffen sollen, Sie aber keine Lust auf ein solch kompliziertes Gerät haben, kann eine SOS-Uhr für Senioren mit Telefonfunktion ein guter Kompromiss sein. Die ist einfacher zu bedienen und nimmt weniger Platz weg. Dementsprechend kann die Anschaffung auch schon mit 50 oder 60 Jahren sinnvoll sein.
Was Sie beim Kauf beachten sollten
Auf dem Markt sind mittlerweile so viele Smartwatches mit Notfallfunktion vorhanden, dass Senioren häufig mit dem Angebot und den vielen technischen Begrifflichkeiten überfordert sind. Deswegen ist es wichtig, dass Sie von vorneherein wissen, was Sie möchten. Vielleicht kann Ihnen auch ein Angehöriger bei der Auswahl des passenden Geräts helfen. Lassen Sie sich nicht von blumigen Werbeversprechen und endlosen Funktionslisten beeindrucken. Beim Kauf einer SOS-Uhr für Senioren sind im Wesentlichen diese Kriterien von Bedeutung:
- Einfache Bedienung: Wir haben es bereits erwähnt, aber dieser Faktor ist essenziell! Sie werden die SOS-Smartwatch nur nutzen können, wenn Sie sie auch bedienen können. Verzichten Sie deswegen auf zu viel Schnickschnack und suchen Sie gezielt nach Modellen, die für Senioren entwickelt worden sind. Das One Button Phone sticht durch seine einfache Steuerung deutlich aus der Masse hervor. Ein Knopf genügt für alle Funktionen!
- Sprachverbindung: Manche SOS-Uhren tun nichts weiter, als einen Notruf auszusenden. Es kann aber von großem Vorteil sein, wenn Sie mit der Uhr auch telefonieren können. Selbst wenn der automatische Notruf durch einen Sturz aktiviert wird, ist es manchmal gut, wenn ein Angehöriger Sie ansprechen kann. Vielleicht sind Sie inzwischen ja wieder zu sich gekommen und können ihm wichtige Informationen zu Ihrem Zustand geben.
- Lange Akkulaufzeit: Eine SOS-Uhr, die alle paar Stunden aufgeladen werden muss, ist mehr als unpraktisch. Mindestens einen Tag sollte der Akku halten. Besser ist es natürlich, wenn er noch seltener aufgeladen werden muss. Das One Button Phone bietet eine sagenhafte Akkulaufzeit von vier Tagen! Wenn die GPS-Ortung dauerhaft aktiviert ist, sind es immerhin noch bis zu 18 Stunden.
- Funktionen: Unbedingt sollte eine SOS-Smartwatch die bereits oben näher erläuterten Funktionen wie einen Notrufknopf, eine Sturzerkennung und eine GPS-Ortung aufweisen.
- Robuste Verarbeitung: Eine gute SOS-Notfalluhr kann Sie über viele Jahre begleiten. Sie sollte ein stabiles Gehäuse besitzen und gleichzeitig ein geringes Gewicht haben.
- Support durch den Anbieter: Wenn es zu Problemen kommt oder Sie einmal nicht weiterwissen, sollten Sie die Möglichkeit haben, sich 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche an den Support zu wenden.
- Preisleistungsverhältnis: Ein gutes Gerät hat natürlich seinen Preis. Es muss aber kein Vermögen kosten. Vergleichen Sie die Preise und die dafür gebotenen Funktionen miteinander. Das One Button Phone können Sie übrigens auch günstig aus zweiter Hand kaufen. Es eignet sich also für echte Sparfüchse!
- Eigene SIM-Karte: Suchen Sie unbedingt eine SOS-Smartwatch aus, die einen SIM-Kartensteckplatz hat. Dann kann sie unabhängig von einem Smartphone verwendet werden und wird Ihnen auch außerhalb Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses gute Dienste leisten. Das One Button Phone wird mit einer Vodafone-SIM-Karte geliefert. Sie können sich aber selbstverständlich auch für einen anderen Anbieter entscheiden.
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Je länger Sie Ihre SOS-Uhr nutzen können, desto besser ist das Preisleistungsverhältnis. Deswegen ist es wichtig, dass Sie Ersatzteile wie das Armband oder die Ladestation nachkaufen können. Beim One Button Phone ist das natürlich der Fall!
Testen Sie das One Button Phone für 30 Tage
Wenn Sie in das Alter gekommen sind, in dem es Zeit wird über eine SOS-Uhr für Senioren nachzudenken, können Sie gerne das One Button Phone testen. So finden Sie schnell heraus, ob es die oben genannten Kaufkriterien erfüllt. Wir sind überzeugt von unserem Gerät, möchten Ihnen aber die Möglichkeit geben, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Weil wir fest an das Produkt glauben, können Sie es 30 Tage lang mit der Geld-Zurück-Garantie ausprobieren. So können Sie das Gerät selbst in der Hand halten, den Notruf und die Sturzerkennung testen und sich von dem hervorragenden Tragekomfort der SOS-Uhr für Senioren überzeugen.
Am Ende des Testzeitraums behalten Sie das Gerät entweder oder Sie schicken es zurück und bekommen Ihr Geld erstattet! Sie gehen also kein Risiko ein und können sich Gewissheit über den tatsächlichen Nutzen verschaffen. Schauen Sie sich jetzt unsere beiden Modelle an und bestellen Sie bequem online.